• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Allgemein

Ladung des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren

Für viele ist das ein horrendes Schriftstück - was ist damit verbunden?

by Mag. Andreas Strobl
20. August 2023
in Allgemein, Rechts-News, Strafrecht, Verwaltungsstrafrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Ladung des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren Strafverteidiger

© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Ladung des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren Strafverteidiger

Ladung des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren

Ladung des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren. Für viele Menschen ist das ein Schock. Ein angsteinflößendes Schriftstück. Aber was hat es damit auf sich? Diese Frage soll hier in diesem Beitrag umfassend geklärt werden. Wer Lesezeit sparen möchte, kann am Ende des Textes unter „Fazit“ zu einer schnellen Antwort gelangen.

Wie kommt es zur Ladung des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren?

Starten wir chronologisch: Was ist der Ursprung eines Ermittlungsverfahrens? – Diesem liegt stets eine Anzeige zu Grunde. Das heisst, jemand nahm etwas wahr, von dem er glaubt, dass dadurch eine Straftat begangen wurde. Sollte die Anzeige bei der Polizei eingebracht werden, wird oftmals, durchaus zu recht wie gleich gezeigt wird, der Fokus auf den Anzeiger (Zeugen, Opfer) selbst gelegt. Das heisst, es wird üblicherweise in einem Vorgespräch ausgelotet, was der Anzeiger überhaupt anzeigen möchte. Diese Vorgehensweise ist sehr problematisch. Denn Polizisten sind üblicherweise keine Juristen. Dennoch hat diese Vorgespräch auch Sinn, da die Strafjuristerei oft eindrucksvoll zeigt, wie sich Menschen (Zeugen) vermeintliche Fakten zusammenreimen und dabei den Boden der Realität verlassen. Daher muss hier auch darauf hingewiesen werden, dass eine falsche Behauptung strafbar sein kann. Die Regeln über die Verleumdung und die falsche Beweisaussage sind hier relevant. Sehen Sie dazu bereits hier:  https://rechtsanwalt-strobl.at/2022/12/09/verleumdung-erklaert-an-einem-konkreten-fall/

Beginn des Ermittlungsverfahrens

Wann ein Ermittlungsverfahren beginnt, können Sie hier nachlesen: https://rechtsanwalt-strobl.at/2013/10/20/ab-wann-beginnt-ein-strafverfahren-ogh-27-06-2013-17-os-1313k/

Hier soll kurz erwähnt werden, dass ein Ermittlungsverfahren beginnt, wenn aufgrund eines Anfangsverdachts Ermittlungen begonnen werden. Mit anderen Worten: Hat der Polizist nach dem oben beschriebenen Vorgespräch entschieden, die Anzeige aufzunehmen, beginnt das Ermittlungsverfahren. Er startet mit den Ermittlungen. Meist, wohl bei einfachen Fällen, versucht die Polizei den Vorwurf kostenschonend dadurch zu klären, dass sie den Beschuldigten zur Vernehmung lädt.

Ladung des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren

Üblich war dies durch ein Schreiben an den Beschuldigten. In den letzten Jahren laden Polizisten nicht selten die Beschuldigten, indem sie sie anrufen und ihnen mitteilen, dass sie aufgrund eines Vorwurfs zur Polizeidienststelle kommen mögen.

Hier ist für die Beschuldigten höchste Vorsicht geboten: Grundregeln, gewissermaßen die Basis der Vorwürfe, mit anderen Worten, der Gegenstand der Vernehmung, müsste hier deutlich mitgeteilt werden. Sollte dies nicht der Fall sein oder ein Beschuldigter unsicher sein, ist in jedem Fall die Konsultation eines auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwaltes beziehungsweise Verteidigers in Strafsachen dringend anzuraten. Näheres dazu hier:  https://rechtsanwalt-strobl.at/2015/08/03/wann-wird-ein-strafverfahren-eingestellt-wie-ratsam-ist-die-vertretung-durch-einen-strafverteidiger/

Einer der wichtigsten Ratschläge im Strafverfahren: „Sag nichts ohne Anwalt!“ ist von größter Bedeutung. Aus vielen Gründen, die unter anderem im Link oben nachzulesen sind.

Die Äußerung des Beschuldigten

Sollte der Beschuldigte einen Strafverteidiger oder auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt gewählt haben, kann er den Umständen nach maximal beruhigt sein. Jeder weitere Verfahrensschritt erfolgt unter Anweisung des Verteidigers in Strafsachen, der Beschuldigte kann seinen Kopf frei lassen für andere Dinge.

So wird ihm der Anwalt alle seine Rechte zur Kenntnis bringen und nach einer gründlichen Vorbereitung bei seiner Aussage behilflich sein – oder diese wird überhaupt verweigert. Ob eine solche Verweigerung sinnvoll ist, kann nur ein auf Strafrecht spezialisierter Rechtsanwalt oder Strafverteidiger entscheiden. Hiezu gehört viel Erfahrung.

Fazit

Damit die Ladung des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren für den Beschuldigten nicht schlimmer endet als es sein müsste, sollte jedenfalls ein auf Strafrecht spezialisierter Rechtsanwalt oder Verteidiger in Strafsachen kontaktiert werden.

Eine solche Ladung löst Rechte und Pflichten des Beschuldigten aus und kann auch zu Zwangsmaßnahmen gegen den Beschuldigten führen. Der Beschuldigte hat oft eine Vielzahl an Fragen, die ihm sein Verteidiger beantworten kann, der ihm nach Mandantsübernahme umfassend helfend im Verfahren zur Seite stehen wird. Zu vielen praktischen Fragen zur Stellung eines Beschuldigten im Ermittlungsverfahren sehen Sie auch hier: https://www.facebook.com/people/Rechtsanwalt-Mag-Andreas-Strobl/100063615846561/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος

ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato

Tags: AnwaltLadung des BeschuldigtenRechtsanwaltStrafverteidigerVerteidiger in Strafsachen
Previous Post

Körperverletzung – Messerstich in Rücken

Next Post

Panzergranaten – Verurteilung nach dem Waffengesetz

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl