• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Allgemein

Sprachverlust nach Schlägerei – FREISPRUCH

Bei einer Schlägerei erlitt ein Teilnehmer einen Schädelbruch mit Sprachverlust

by Mag. Andreas Strobl
7. April 2024
in Allgemein, Rechts-News, Strafrecht
© Kronenzeitung vom 25.03.2024 - Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl - FREISPRUCH

© Kronenzeitung vom 25.03.2024 - Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl - FREISPRUCH

Sprachverlust nach Schlägerei – FREISPRUCH

An einem Landesgericht wurde ein spektakulärer Vorfall behandelt: Jemand wurde bei eienr Schlägerei schwer verletzt und erlitt einen Schädelbruch mit Sprachverlust. Der Sachverhalt ist komplex – nicht nru aufgrund der vielen zeugen, die von der Polizei und später vom Gericht vernommen wurden. Dieser Beitrag setzt sich mit dem Fall auseinander: Sprachverlust nach Schlägerei – FREISPRUCH.

Medienberichte

Bereits der Vorfall, nicht erst der Prozess, erweckte großes mediales Aufsehen:

https://www.meinbezirk.at/mistelbach/c-lokales/tankstellenstreit-geriet-ausser-kontrolle_a5519452

https://www.heute.at/s/schwerverletzter-nach-streit-an-mistelbacher-tankstelle-100221695

Der Prozess ebenso:

© Kronenzeitung vom 18.05.2023
© Kronenzeitung vom 18.05.2023

Anklage

Die Staatsanwaltschaft warf vier Personen vor, im bewusstem und gewolltem Zusammenwirken als Mittäter dem Opfer eine schwere Körperverletzung absichtlich zugefügt, wodurch beim Geschädigten für immer der Verlust der Sprache sowie ein schweres Leiden und Siechtum und Berufsunfähigkeit herbeigeführt wurde, die Tat sohin schwere Dauerfolgen nach sich zog, indem sie mehrmals intensive stumpfe Gewalt gegen dessen Kopf ausübten, bis dieser reglos am Boden liegen blieb. Dadurch habe das Opfer eine Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit und eine dauernde Pflegebedürftigkeit erlitten (1.).

Weiter sollen sie mit Gewalt einen Bekannten des Opfers zu einer Handlung, nämlich zum Aussteigen aus dem Auto, zu nötigen versucht haben, indem sie diesen aus dem Auto zu zerren versuchten 2.).

Auch sollen sie versucht haben diesem eine schwere Körperverletzung absichtlich zuzufügen, indem sie massive körperliche Gewalt gegen dessen Kopf und Körper ausführen wollten, wodurch dieser zumindest eine an sich schwere Körperverletzung erleiden sollte (3.).

Die Hauptverhandlung (der Prozess)

Gleich vorweg: Der Erstangeklagte (um den es hier gehen soll und der zugab, das Opfer einmal geschlagen zu haben – unmittelbar bevor das Opfer zu Boden stürzte) machte das einzig Richtige: Er beauftragte einen auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt beziehungsweise Verteidiger in Strafsachen. Wie entscheidend dies ist, sehen Sie bereits hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2021/08/14/mordversuch-35-jahre-statt-lebenslang/

Dieser Erstangeklagte, der der „Haupttäter“ sein sollte, bekannte sich jedoch zu sämtlichen Angeklagten nicht schuldig.

Zu der Tat, oben unter Punkt (3.) erwähnt, kann man nur sagen, bei allem Respekt, dass dieser Punkt Unsinn ist: Die zuvor (Punkt 2.) beschriebene Handlung führte nicht einmal zu einem Erfolg und dennoch wurde rein spekulativ angeklagt, was passiert wäre, wäre es gelungen, die Person aus dem Auto zu zerren. Dabei war nicht einmal klar, ob die Person überhaupt aus dem Auto gezerrt werden sollte.

Verantwortung des Erstangeklagten

Die Verantwortung (Sachverhalt) des Erstangeklagten lautete (entgegen den Zeitungsberichten und entgegen der Anklageschrift) so:

Er traf sich mit seinem Bruder und dessen Ehefrau und Tochter an einem Sommerabend an der Tankstelle. An seiner Seite war der Bruder des Opfers. Weitere Personen waren anwesend.

Plötzlich kam das Opfer. Es ging zu dessen Bruder und begann einen Streit. Danach verließ das Opfer die Tankstelle. Einige Zeit später kam er mit seinem Auto und einem darin sitzenden Hünen zur Tankstelle zurück. Er stieg aus, begann neuerlich einen Streit mit seinem Bruder und schlug diesem ins Gesicht. Daraufhin entwickelte sich ein Tumult, eine Schlägerei, in der angrenzenden Wiese. Plötzlich stieg der Hüne aus dem Auto und schritt zur Prügelei. Der Erstangeklagte stellte sich vor ihn, fotografierte ihn und drängte ihn in das Auto zurück. Dabei sah der Erstangeklgte ein Messer im Auto, weshalb er versuchte, die Autotür zuzuhalten, damit der Hüne nicht mit dem Messer aussteigen konnte. Und er schrie laut zu den anderen, dass der Hüne ein Messer hat.

Deshalb kamen mehrere Personen zum Auto um die Türen zuzuhalten. Kurze Zeit später kam das Opfer und versuchte, dem Erstangeklagten einen Faustschlag zu versetzen, offenbar damit dieser die Autotür nicht weiter zuhalten konnte. Der Erstangeklagte schlug im Reflex auf das Opfer, traf ihn am Kiefer, worauf das Opfer zusammensackte und mit dem Kopf hart am Asphalt aufschlug. Dabei erlitt er den Schädelbruch.

Danach liefen die Beteiligten davon.

Lange Zeit versuchte die Staatsanwaltschaft ihre Theorie aufrecht zu erhalten, dass mehrere Personen auf das am Boden liegende Opfer einschlugen und eintraten. Jedoch vergebens: Bei konkretem, präzisen Nachfragen an die Zeugen, konnte dies niemand bestätigen. Zum Teil fanden sich grammatikalisch, sprachliche Unschärfen in den Protokollen, die einen anderen Schluss nahelegten. Deshalb fragte der Verteidiger in Strafsachen dezidiert und eindeutig nach und bestand auf den Feststellungen, dass eben niemand dies wahrnehmen konnte.

Der Strafverteidiger plädierte auf Notwehr.

Urteil

Dem Gericht, einem Schöffengericht (drei entscheidenden Richtern) blieb letztlich nichts anderes übrig, als festzustellen, dass aufgrund der Zeugenaussagen der angeklagte Tathergang nicht feststellbar war: Die Zeugen widersprachen sich untereinander aber auch ihren eigenen Aussagen vor der Polizei.

Sämtliche Angeklagte wurden daher freigesprochen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

двокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocatoمحامي وکیل وکالت

Sprachverlust nach Schlägerei – FREISPRUCH

Lawyer Regional court Indictment Public prosecutor Main hearing trial witness Attempted murder Mayhem ਵਕੀਲ ਖੇਤਰੀ ਅਦਾਲਤ ਦੋਸ਼ ਸਰਕਾਰੀ ਵਕੀਲ ਮੁੱਖ ਸੁਣਵਾਈ ਗਵਾਹ ਕਤਲ ਦੀ ਕੋਸ਼ਿਸ਼ ਕੀਤੀ ਗਈ ਮੇਹੈਮ Advokat Regional domstol Åtal Allmän åklagare Huvudförhandling bevittna Mordförsök Förödelse 弁護士 地方裁判所 起訴 検察官 主なヒアリング 証人 殺人未遂 メイヘム Advokat Regionalni sud Optužnica Javni tužilac Glavna rasprava svedok Pokušaj ubistva Mayhem zatvor Parêzkar Dadgeha herêmî Gilîname Dozgerê giştî Daniştina sereke şahîd Hewldana kuştinê Mayhem girtîgeh Avukat Bölge mahkemesi İddianame Kamu savcısı Ana duruşma şahit Cinayete teşebbüs Kargaşa hapis

Advogado Tribunal regional Acusação Promotor público Audiência principal testemunha Tentativa de homicídio Mayhem cadeia
Tags: angeklagtAngeklagterLadung des BeschuldigtenLandesgerichtSchöffengericht
Previous Post

Suchtgift: Nur 4 Monate statt bis zu 15 Jahre Gefängnis

Next Post

Vergewaltigung auf besonders erniedrigende Weise

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl