• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Allgemein

„mir gefällt an Adolf Hitler…“-Posting – Einstellung

Ein Posting auf der Internetseite einer Tageszeitung sorgte für reichlich Aufregung

by Mag. Andreas Strobl
20. Mai 2024
in Allgemein, Rechts-News, Strafrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Strafverteidiger VerbotsG Ladung des Beschuldigten

© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Strafverteidiger VerbotsG Ladung des Beschuldigten

„mir gefällt an Adolf Hitler...“-Posting – Einstellung

Einstellung des Ermittlungsverfahrens  für ein „mir gefällt an Adolf Hitler...“-Posting. Auf der Internetseite einer österreichischen Tageszeitung kam es zu einer offenbar hitzigen Diskussion zu einem Tagesthema. Daraus entstand eine Anzeige wegen Wiederbetätigung nach dem Verbotsgesetz (VerbotsG). Näheres zu diesem Gesetz sehen Sie hier:

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000207&FassungVom=2022-05-20

Anzeige

Die Anzeige erfolgte anonym über die NS-Meldestelle. Über diese können beliebige Sachverhalte auf deren NS-Geneigtheit gemeldet werden.

Im konkreten Fall postete jemand auf dessen Facebook-Seite einen Link von der Homepage einer österreichischen Tageszeitung, auf der berichtet wurde, dass sich ein Polizist wegen eines „Eiernockerl-Postings“ vor Gericht verantworten müsse. Der Facebooker war darüber empört und postete seinerseits, dass er diese Sorge haben möchte.

Ein weiterer Benützer von Facebook kommentierte diesen Beitrag mit, unter anderen, folgenden Worten: „gibt´s nicht …. ich werde auch was posten …. […] mir gefällt an Adolf Hitler, dass er höflich zu Frauen war, nichts getrunken hat, Tiere – alle – liebte […] So … und jetzt zeigt mich wer an …[…]“.

Gegen letzteren Kommentator wurden Ermittlungen nach dem VerbotsG geführt. Der Strafrahmen für eine Tatbestandsmäßigkeit nach der in Frage kommenden Bestimmung betrug ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe.

Da der Kommentator offenbar, nach den Angaben des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT), bereits in der Vergangenheit dahingehend aufgefallen war, war es jedenfalls indiziert, sich professionelle Hilfe durch einen auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt beziehungsweise Verteidiger in Strafsachen zu besorgen. (https://rechtsanwalt-strobl.at/2023/10/26/zurechnungsunfaehigkeit-narrenfreiheit/).

Ladung des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren

Der Beschuldigte erhielt zuvor eine Ladung des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren. Nach Aktenstudium durch den Beschuldigten und dessen Verteidiger erfolgte die Rechtfertigung zur Sache.

Einerseits ging es darum, dass der Beschuldigte mit nationalsozialistischer Symmbolik nicht vertraut war und andererseits Umkehrschlüsse in der aktuellen Thematik bedienen wollte.

Abgesehen davon war fraglich, ob überhaupt inländische Gerichtsbarkeit (Zuständigkeit) bestand.

Insgesamt konnte daher die Staatsanwaltschaft davon überzeugt werden, dass der Beschuldigte keine Wiederbetätigung vornahm sondern sich differenziert und durchdacht zu dem Thema äußerte.

Vieles, das erfordert jedoch Energie und Intellekt, ist bei genauer Betrachtung und Überlegung nicht das, wonach es auf den ersten Blick aussieht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

двокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

 

 

Tags: defenceLadung des Beschuldigten im ErmittlungsverfahrenStrafverteidigerStrafverteidigungVerbotsgesetzWiederbetätigung
Previous Post

Vergewaltigung auf besonders erniedrigende Weise

Next Post

Gewerbsmäßiger Kokainhandel samt Freispruch

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl