• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Freisprüche von den Vorwürfen der Sachbeschädigung, Verwendung gefälschter Ausweise, Sachbeschädigung samt versuchter Brandstiftung, gefährlichen Drohung und der Nötigung.

von Mag. Andreas Strobl
am 14. Januar 2015
in Rechts-News, Strafrecht

Hinsichtlich des Vorwurfes des illegalen Waffenbesitzes erging ein Schuldspruch mit milden Folgen.

Gericht: Landesgericht für Strafsachen Wien

Tat: Der Angeklagte, der zwei zum Teil einschlägige Vorstrafen aufweist, stand im Verdacht eine Sachbeschädigung an einem gemieteten Kfz-Anhänger begangen, zwei Schlagringe, die als verbotene Waffen eingestuft sind, besessen zu haben, versucht zu haben eine Person bei der Meldebehörde anzumelden indem er gefälschte Reisedokumente vorgelegt hatte, soll eine Bekannte durch Drohung ihren Bruder umzubringen, dazu genötitgt zu haben, zu ihm zurückzukehren und deren Kfz durch Einschlagen der Fenster und Übergießen des Inventars mit einem Benzingemisch beschädigt zu haben.

Strafrahmen: sechs Monate bis 5 Jahre.

Urteil: zu sämtlichen Fakten erging ein Freispruch – ausgenommen der Vorwurf des illegalen Waffenbesitzes. Diese Tat wurde vom Angeklagten gestanden.

Begründung: In umfangreichen Beweisanträgen konnten mehr und mehr Zweifel an den Vorwürfen der Hauptzeugin und Anzeigerin herausgearbeitet werden. Hinsichtlich des Vorwurfes der Sachbeschädigung und versuchten Brandstiftung konnten weder DNA-Spuren noch die Rufdatenrückerfassungen Hinweise auf den Angeklagten als Täter geben. Dazu wurden Zeugen präsentiert, die dem Angeklagten ein Alibi für den Tatzeitraum geben konnten. Letztlich waren die Zweifel an der Schuld des Angeklagten zu groß. Bei den gefälschten Urkunden konnte man dem Angeklagten, der Laie ist, nicht unterstellen, gewusst zu haben, dass die Urkunden gefälscht waren.

Die wegen des illegalen Waffenbesitzes verhängte Geldstrafe blieb im unteren Drittel des Strafrahmens, weshalb aufgrund des Vorlebens des Angeklagten, dieses Urteil mild ist.

Tags: AnwaltFreispruchHauptverhandlungStrafeStrafsache
Vorheriger Beitrag

Freispruch vom Vorwurf des schweren gewerbsmäßigen Betruges

Nächster Beitrag

Freispruch vom Vorwurf der Körperverletzung - Schuldsprüche zu den Vorwürfen des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt und der versuchten Körperverletzung an einem Beamten während der Vollziehung seiner Aufgaben

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}