• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Rechts-News

Freispruch im Taxi-Schlepper-Prozess

by Mag. Andreas Strobl
23. Oktober 2015
in Rechts-News, Strafrecht

Taxifahrer brachte zu üblichem Fuhrlohn vier Migranten von Wien nach Oberösterreich und wurde angeklagt, gewerbsmäßige Schlepperei begangen zu haben. Strafrahmen: sechs Monate bis fünf Jahre.

Als verwerflich wurde insbesondere angesehen, dass der Taxilenker nicht von den Flüchtlingen selbst kontaktiert wurde sondern von einem anderen Taxilenker, der bereits den Fuhrlohn von den Flüchtlingen erhalten und diesen an den angeklagten Taxifahrer weitergegeben hatte. Diesem Taxilenker wird in einem eigenen Verfahren vorgeworfen, mehrere solcher „Schlepper-Fahrten“ begangen zu haben.

Damit stand im Raum, dass der angeklagte Taxilenker eventuell an der Bereicherung Dritter, also dem Taxilenker, der ihm diese Fuhr zukommen ließ oder gar einer weiteren Person, die eventuell diese Fuhr dem vermittelnden Taxilenker zukommen hatte lassen, beteiligt war, da auch die Bereicherung Dritter ausreicht um den Tatbestand der Schlepperei anzunehmen.

Dafür wäre jedoch Voraussetzung gewesen, dass der Taxilenker es ernstlich für möglich gehalten und sich damit abgefunden hätte, dass ein Dritter sich unrechtmäßig bereichert hätte. Unrechtmäßig hätte sich ein Dritter jedoch bloß dann bereichert, wenn er ein nicht in Relation stehendes Entgelt für seine jeweilige Tätigkeit erhalten hätte. Bei Taxifahrern würde dies dann der Fall sein, wenn das Entgelt über den ortsüblichen Taxen samt ortsüblichen Zuschlägen liegen würde.

Da sich jedoch im gesamten Akt keine Hinweise darauf fanden und solche in der Hauptverhandlung auch nicht hervorkamen, war der Angeklagte frei zu sprechen.

Dies hatte auch die Staatsanwaltschaft eingesehen, weshalb sie auf Rechtsmittel verzichtete – das Urteil wurde sofort rechtskräftig.

 

Tags: HauptverhandlungLandesgericht für StrafsachenSchleppereiU-HaftUntersuchungshaft
Previous Post

Die Auswirkungen der Rückführungs-Richtlinie auf das Absehen vom Strafvollzug

Next Post

Freispruch Hehlerei

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl