• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Absichtlich schwere Körperverletzung durch Beauftragung eines Rollkommandos, Gefährliche Drohung und Verleumdung bei elf Vorstrafen davon acht einschlägigen

von Mag. Andreas Strobl
am 29. April 2016
in Rechts-News, Strafrecht

Dem Angeklagten war vorgeworfen worden, einem ihm unlieben Kontrahenten, der ihn und seine Eltern mehrmals unflätigst beschimpft hatte und eventuell auch mit seiner Ex-Freundin ein Verhältnis gehabt zu haben, ein Rollkommando von zwei maskierten schlägern vorbeigeschickt zu haben, die ihn und die zufällig anwesende Freundin mit Eisenstangen verprügelt hatten.

Die Folge waren ein Armbruch, drei Rissquetschwunden auf dem Schädel,  Blutunterlaufungen und Schürfwunden am Rücken sowie bei der zufällig anwesenden Freundin des Opfers ähnliche Verletzungen samt einem offenen Bruch des Mittelfingers.

Weiters war dem Angeklagten vorgeworfen worden, er habe dem Opfer auf Facebook geschrieben, dass dies erst der Anfang gewesen sein soll, wodurch sich das Opfer gefährlich bedroht fühlte und Angst hatte.

Der Angeklagte war bei seinen beiden ersten Einvernahmen vor der Polizei geständig, widerrief dieses Geständnis jedoch in der Hauptverhandlung und wollte bloß einen Tipp auf die Wohnadresse eines  Freundes des Opfers gegeben haben, dem die „Abreibung“ gelten hätte sollen. Als Grund für diesen Widerruf nannte er, dass ihn einvernehmenden Polizisten geschlagen hätten und er seine ruhe haben wollte. Deshalb wurden die Polizisten als zeugen vernommen, die jede körperliche Gewaltanwendung von sich wiesen.

Das Gericht hatte dem Angeklagten nicht geglaubt, hatte er doch im laufenden Verfahren bis zu sechs Mal seine Verantwortung und die Geschichte zum Tatgeschehen geändert. Weiters hatte der Angeklagte kurz vor der Tat eine Therapie besucht, da er zuletzt einen schweren Raub und Widerstand gegen die Staatsgewalt begangen hatte und zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Statt dem Gefängnis konnte er jedoch eine Therapie gegen seine Suchtmittelabhängigkeit in Anspruch nehmen. Gegen die Therapieauflagen hatte er verstoßen, weshalb der Strafaufschub noch vor dem aktuellen Prozess widerrufen wurde – dh der Angeklagte muss nun zusätzlich noch diese zweijährige Freiheitsstrafe verbüßen.

Da er während dieser Therapie ein Verbrechen und zwei Vergehen begangen hatte, eine Vielzahl an einschlägigen Vorstrafen aufweist und der Strafrahmen bis zu fünf Jahre beträgt, wurde der Angeklagte zu der 3 ½-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt.

 

Tags: ErmittlungsverfahrenGerichtHauptverhandlungPolizeiRechtsanwalt
Vorheriger Beitrag

Therapie statt 18 Monate Gefängnis

Nächster Beitrag

Änderungen im Suchtmittelrecht ab 01.06.2016 mit Gesetzesmaterialen

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}