• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Rechts-News

„Drogen-Supermarkt“: Kiloweiser Suchtmittelhandel – das Urteil

by Mag. Andreas Strobl
24. Februar 2017
in Rechts-News, Strafrecht

Einem der Angeklagten, es war der Hauptverdächtige, war vorgeworfen worden mit folgenden Substanzen in folgenden Mengen gehandelt zu haben bzw zu handeln versucht zu haben:

Kokain: 1.550 Gramm

Marihuana: 27.000 Gramm

Cannabisharz: 12.500 Gramm

Pilze: unbekannte Menge

Speed: 2.700 Gramm

Besessen wurden folgende Substanzen in folgenden mengen:

Marihuana: 7.443 Gramm

Speed: 148 Gramm

Kokain: 120 Gramm

Cannabisharz: 4.155 Gramm

Metamphetamin: 380 Gramm

Cannabisgemisch: 36 Gramm

Pilze: 235 Gramm

Ecstasy: 524 Tabletten

MDMA: 166 Gramm

LSD-liquid: 146 Gramm

LSD-Tripps:  886 Stück

LSD-Würfel: 11 Stück

Ketamin: 5.400 Gramm

Der Angeklagte war dreimal vorbestraft.

Der Angeklagte soll selbst seit Jahren Suchtmittel konsumieren. Er soll eines Tages die Idee gehabt haben, in einem von ihm betriebenen unternehmen in dem auch Waren verkauft und zu Reparaturen entgegengenommen wurden, Suchtmittel anzubieten. Daraus entwickelte sich ein florierendes Geschäft. Immer bessere Ware wurde erworben – auffallend waren die großteils sehr hohen Reinheitsgrade der einzelnen Substanzen. dazu wurden besondere Streckmittel angeboten, je nachdem welche Wünsche oder Bedürfnisse die Abnehmer hatten.

Im Zuge einer Routinekontrolle stieß die Polizei auf Abnehmer. Einer davon erzählte, im Suchtmittel-Milieu durchaus üblich, dass Abnehmer „verraten“ woher die „Ware“ stammt, vom Angeklagten, worauf Polizisten sich selbst als Interessenten zu erkennen gaben und am Ort des Verkaufes vorbeisahen. Dabei bot sich Ihnen ein ungewöhnliches Bild: Die Abnehmer waren in Reih und Glied, in einer Menschenschlange aufgestellt um darauf zu warten, bedient zu werden. Der Zugriff der Polizei erfolgte zeitnah und es konnten Unmengen an Ware sichergestellt werden. Einige Auto-Ladungen voll mit Suchtmitteln wurde vom Tatort weggebracht.

Der Angeklagte wurde sofort festgenommen und verhört, wobei es zu einer häufig vorkommenden Situation kam: Der Angeklagte, damals ja noch Beschuldigter, begann, beeinträchtigt von Unmengen an Suchtmitteln die er selbst im Laufe des Tages konsumiert hatte, zu reden – ohne einen Anwalt beizuziehen. Dies ist als kapitaler Fehler zu betrachten, denn er erzählte überschießend viel. Näheres zur Notwendigkeit der Rolle des Anwaltes:

https://rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/sehr-mildes-urteil-bei-einbruchsdiebstahl-sinnhaftigkeit-einer-vertretung-durch-rechtsanwalt-und-verteidiger-in-strafsachen/ und hier https://rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/wann-wird-ein-strafverfahren-eingestellt-wie-ratsam-ist-die-vertretung-durch-einen-strafverteidiger/

In weiterer Folge wurde der Angeklagte in Untersuchungshaft genommen:

https://rechtsanwalt-strobl.at/fachgebiete/strafrecht/Untersuchungshaft/.

In mehreren Etappen fanden Hauptverhandlungen zu diesem Fall statt. Die Polizeibeamten wurden einvernommen, da insb die Situation bei der Einvernahme des Angeklagten beleuchtet werden sollte, da dieser fast zwölf Stunden vernommen wurde.

Gegen den Angeklagten gab es noch weitere Strafanträge wegen Sachbeschädigungen.

Hinsichtlich früherer Verurteilungen bei denen die ausgesprochene Strafe bedingt nachgesehen wurde, wurde der Widerruf der bedingten Strafnachsicht beantragt.

Dem Angeklagten hatten bis zu 15 Jahre Freiheitsstrafe gedroht. Dazu kommt, dass der Angeklagte keine Chance auf „Privilegierung“ hatte, dh, dass ihm seine eigene Suchtmittelabhängigkeit nicht dahingehend zu Gute kam, in dem sich sein Strafrahmen verringern würde.

Vom Richter wurden selbst Gutachten hinsichtlich der Inhaltsstoffe und der Reinheit bei manchen Substanzen in Auftrag gegeben. Das Verfahren zog sich im Hauptverhandlungsstadium über mehrere Monate.

Obwohl in diesem Verfahren, in der Hauptverhandlung der zwang herrschte einen Anwalt als Vertreter zu haben, zeigte sich einmal mehr, dass das sofortige Einschreiten eines Rechtsanwaltes der auf Strafrecht spezialisiert ist oder eines Verteidigers in Strafsachen dringend anzuraten ist. Noch dazu ist das Suchtmittelrecht eine äußerst komplexe und eigenartige Materie, in der es ratsam ist, besonders auf Suchtmittelrecht ausgebildete Anwälte zu engagieren – zumindest im Stadium des fortgeschrittenen Verfahrens.

Durch die umfassende Beratung durch einen auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt und Verteidiger in Strafsachen konnte der Angeklagte eine vernünftige und glaubhafte Verantwortung für die von ihm begangenen Taten übernehmen.

Daher fiel das Urteil sehr milde aus:

Der Angeklagte wurde zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, weil seine Taten weit über der 25-fachen Grenzmenge nach der Suchtmittel-Verordnung lagen.

Vom beantragten Widerruf der bedingten Strafnachsicht wurde abgesehen, die Probezeit auf fünf Jahre verlängert.

 

 

 

Tags: AnwaltRechtsanwaltStrafverteidigerVerteidiger in Strafsachen
Previous Post

Einstellung bei Stalking-Vorwurf

Next Post

Absichtlich schwere Körperverletzung und schwere gemeinschaftliche Gewalt am Handelskai

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl