• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Freispruch: Körperverletzung war Notwehr

von Mag. Andreas Strobl
am 22. April 2017
in Rechts-News, Strafrecht

Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, jemanden durch einen Schlag ins Gesicht am Körper verletzt zu haben.

Was war geschehen: Drei jugendliche spielten im Hof eines Wohnbaus Fußball. Ein Nachbar kam nach Hause und fühlte sich offenbar gestört, da er sein Fenster öffnete und die Jugendlichen beschimpfte. Ein Jugendlicher erwiderte das „Gespräch“, da dies nicht der erste gleichartige Vorfall war. Daraufhin forderte der Nachbar den Jugendlichen auf, „hinauf“ also in seine Stiege zu kommen. Der Jugendliche kam dem nach.

Doch bereits im Stiegenhaus erwartete ihn der Nachbar mit einem Schuhlöffel in der Hand, den er bedrohlich erhob und den Anschein erweckte, dem Jugendlichen damit ins Gesicht zu schlagen, während er ihn mit der anderen Hand am Oberkörper ergriff und gegen eine Wand drängte.

Da der Nachbar deutlich älter, fast doppelt so schwer, alkoholisiert und aggressiv war, versuchte sich der Jugendliche in Panik loszureißen, wobei er den Angreifer im Gesicht verletzte.

Die herbeigerufene Polizei fand den Nachbarn in einem stark alkoholisierten Zustand vor.

Seitens des Jugendlichen bzw des Obsorgeberechtigten wurden die richtigen Schritte, die stets zu empfehlen sind, gesetzt: Einen auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt oder Verteidiger in Strafsachen zu konsultieren. dadurch soll gewährleistet sein, dass sämtliche Rechte des Beschuldigten umfassend gewahrt werden. Dies stellt sich, insb im Nachhinein, immer als zielführend heraus.

Der Jugendliche wurde bereits zur Vernehmung zur Polizei begleitet.

In der Hauptverhandlung wurden der angeklagte Nachbar, der angeklagte Jugendliche und zwei Zeugen vernommen. Bereits bei der Vernehmung des Nachbarn taten sich erhebliche Widersprüche auf und dessen Schilderung der Geschehnisse war nicht schlüssig und lebensnah.

Der Jugendliche hingegen gab ein nachvollziehbares, schlüssiges Geschehen wider.

Das Gleich galt für die beiden vernommenen Zeugen.

Daher wurde der Jugendliche freigesprochen. der Nachbar wurde zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verurteilt.

 

 

Tags: FreispruchGerichtHauptverhandlungKörperverletzungNotwehrPolizei
Vorheriger Beitrag

Widerstand gegen die Staatsgewalt und schwere Körperverletzung versucht – drei Monate bedingt

Nächster Beitrag

Schwere Nötigung und Drohung samt illegalem Waffenbesitz – Mildes Urteil trotz mehrerer einschlägiger Vorstrafen: bloß 6 statt bis zu 90 Monate Freiheitsstrafe

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}