• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Diversion für Suchtgifthandel durch Erzeugen von Cannabis mit 48 Pflanzen, Besitz von Cannabis, Speed und Ecstasy

von Mag. Andreas Strobl
am 7. Oktober 2017
in Rechts-News, Strafrecht

Mehreren Angeklagten war vorgeworfen worden, sie hätten im bewussten und gewollten Zusammenwirken als Mittäter in einer die Grenzmenge übersteigenden Menge Suchtgift zu erzeugen versucht, indem sie insgesamt 28 Cannabispflanzen zum Zweck der Gewinnung von Suchtgift anbauten, diese aufzogen und zum Blühen brachten, um daraus zumindest rund 672,11 Gramm brutto Cannabiskraut mit einem Wirkstoffgehalt von insgesamt 5,56 Gramm netto Delta-9-THC und 73,59 Gramm netto THCA zu gewinnen, wobei es nur deshalb beim Versuch blieb, weil die angeordnete Durchsuchung der Wohnung der Angeklagten kurz vor der beabsichtigten Ernte stattfand;

im bewussten und gewollten Zusammenwirken als Mittäter erzeugt, indem sie 20 Cannabispflanzen anbauten, diese aufzogen, Blüten davon ernteten, im Anschluss trockneten und daraus zumindest 10 Gramm Cannabiskraut mit einem durchschnittlichem Wirkstoffgehalt an THCA und Delta-9-THC gewannen;

im bewussten und gewollten Zusammenwirken als Mittäter von einem noch festzustellenden Zeitpunkt an 171,61 Gramm brutto Cannabiskraut mit einem Wirkstoffgehalt von 1,62 Gramm netto Delta-9-THC und 21,16 Gramm netto THCA besessen;

einem der Angeklagten war alleine vorgeworfen worden, von einem noch festzustellenden Zeitpunkt an Suchtgift erworben und besessen, wobei er die Straftat zum persönlichen Gebrauch begangen hat, und zwar:

zumindest 500 Gramm Cannabiskraut mit einem durchschnittlichem Wirkstoffgehalt an Delta-9-THC und THCA;

zumindest 5 Gramm Speed mit einem durchschnittlichem Wirkstoffgehalt an Amphetamin;

Ecstasy mit einem durchschnittlichen Wirkstoffgehalt an MDMA.

Die Staatsanwaltschaft sah den Tatbestand des § 28a Abs 1 erster Fall SMG als versucht an – also den Versuch, Suchtgift, in dem Fall Cannabis bzw deren Wirkstoffe THCA und Delta 9-THC, zu erzeugen.

Der Strafrahmen beträgt dafür bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe.

In der Hauptverhandlung konnte das Gericht davon überzeugt werden, dass erstens der Angeklagte ausschließlich zum persönlichen Gebrauch Suchtmittel angekauft bzw erzeugt hatte.

Hinsichtlich der aktuellen Aufzucht von Cannabispflanzen war darauf zu verweisen, dass vor der Ernte keinesfalls eine Erzeugung angenommen werden kann, selbst wenn die Grenzmenge überschritten worden ist – natürlich bei den nicht abgeernteten Pflanzen.

Die Vorbereitung des Suchgifthandels war ebenfalls nicht gegeben, da es am erweiterten Vorsatz mangelte.

Somit blieb bloß die Anwendung des § 27 Abs 1 und Abs 2 SMG.

Dadurch ist es jedoch möglich mittels Diversion gem §§ 35 und 37 SMG vorzugehen.

Einmal mehr hatte sich im konkreten Verfahren die unbedingte Notwendigkeit gezeigt, sich von einem Rechtsanwalt, der auf Strafrecht, insb Suchtmittelrecht, spezialisiert ist vertreten zu lassen, da gerade das Suchtmittelrecht eine Wissenschaft für sich ist.

Tags: CannabisplantageDiversionMarihuanaSuchtmittelWeed
Vorheriger Beitrag

Subsidiärer Schutz wegen Dürre in Somalia?

Nächster Beitrag

Heroin-Handel: Erstgerichtliche Judikatur

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}