• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Frei- und Schuldspruch für Überlassen von 4 kg Cannabiskraut

von Mag. Andreas Strobl
am 12. Mai 2018
in Rechts-News, Strafrecht

Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, Cannabiskraut mit einem Reinheitsgehalt von zumindest 8% THCA und 0,5% THC, in einer die Grenzmenge übersteigenden Menge Minderjährigen überlassen zu haben, und zwar insgesamt knapp 4 kg, wobei zu 2 kg der Auftrag erging, diese durch Aus- und Einfuhr über ein anderes Land zu transportieren und zu übergeben.

Der Angeklagte hatte sich daher zu drei Verbrechen des Suchtgifthandels zu verantworten: Verbrechen des Suchtgifthandels, das versuchte Verbrechen des Suchtgifthandels als Anstifter und das versuchte Verbrechen des Suchtgifthandels als Beitragstäter.

Der Angeklagte war nicht geständig, obwohl ihm anhand der Beweislage zu raten war, sich geständig zu verantworten. Ein Geständnis ist einer der wichtigsten Milderungsgründe. Der Angeklagte wies bereits eine einschlägige Vorstrafe wegen Suchtgifthandels auf. Dieser Strafregistereintragung lag eine teilbedingte Freiheitsstrafe zu Grunde. Der Angeklagte war damals auch vorzeitig bedingt aus der Strafhaft entlassen worden. Beide Probezeiten waren daher noch offen.

Für die aktuell angeklagten Taten drohten dem Angeklagten bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe. Weiters hatte die Staatsanwaltschaft beantragt, die gewährte bedingte Strafnachsicht aus der früheren Verurteilung des Angeklagten zu widerrufen.

Der Angeklagte bestand auf der Vernehmung von Zeugen, die ein Komplett beweisen sollten, das gegen ihn geschmiedet worden sein soll. Trotz der Warnung sich nicht in diese Richtung zu verantworten, da ihn mehrere Zeugen belastet hatten, obwohl sie miteinander nicht bekannt waren, bestand der Angeklagte darauf, die Zeugen zu laden und zu vernehmen. Dies hatte eine Vertagung der Hauptverhandlung zur Folge.

Der Rat erwies sich als richtig, da sämtliche vernommene Zeugen nicht eine einzige den Angeklagten entlastende Aussage machen konnten: Einige Zeugen kannten den vom Angeklagten als Anstifter des Komplotts Bezeichneten gar nicht. Die anderen Zeugen hatten, entgegen den Beteuerungen des Angeklagten, nie etwas davon gehört, dass der mutmaßliche Anstifter des Komplotts Personen Anweisungen gegeben hätte, im Falle des Ergriffenwerdens durch die Polizei, den Angeklagten grundlos als Auftraggeber zu nennen.

Darüber hinaus sah es das Gericht als erschwerend an, dass der Angeklagte an Minderjährige Suchtgift überlassen hatte.

Dazu wurde der Reinheitsgrad zu 2 kg Cannabiskraut aufgrund einer nachträglich eingelangten Untersuchung auf 11 % THCA und 0,8 % THC erhöht.

Der Angeklagte wurde unter der Annahme der Erschwerungsgründe – eine einschlägige Vorstrafe, die Begehung während zweier offener Probezeiten, die mehrfache Überschreitung der Grenzmenge – zu einer Freiheitstrafe in der Dauer von 24 Monaten verurteilt.

Vom beantragten Widerruf wurde abgesehen.

Hinsichtlich der Vorwürfe zur Ein- und Ausfuhr angestiftet bzw in einem weiteren Fall beigetragen zu haben wurde der Angeklagte freigesprochen.

Tags: BeitragCannabisDelta-9-THCTatTHCA
Vorheriger Beitrag

Freispruch – öffentliche, geschlechtliche Handlungen

Nächster Beitrag

Raub und Nötigung: 9 statt bis zu 120 Monaten Freiheitsstrafe – zur Gänze bedingt

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}