• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Rechts-News

Unerlaubter Umgang mit Suchtgiften in der Öffentlichkeit

by Mag. Andreas Strobl
10. September 2018
in Rechts-News, Strafrecht

Der Angeklagte hatte vorschriftswidrig Suchtgift, nämlich Marihuana (Wirkstoff: Delta-9-THC und THCA), zu überlassen versucht, und zwar an einen mutmaßlichen Abnehmer öffentlich und unter Umständen, unter denen sein Verhalten geeignet war, durch die unmittelbare Wahrnehmung von zumindest 20 Personen ein berechtigtes Ärgernis zu erregen, auf einer öffentlichen Verkehrsfläche gegen Entgelt, indem er zwei Baggies Marihuana in einem Park zu verkaufen beabsichtigte, was von dem Abnehmer jedoch abgelehnt wurde und ein weiteres Baggy Marihuana erworben und besessen.

Die Szene wurde von einer Spezialeinheit der Polizei, die sich der Bekämpfung des Suchtmittelhandels in der Öffentlichkeit verschrieben hat, beobachtet. Nach Abschluss des Anbahnungsgespräches erfolgte der Zugriff und die Sicherstellung des erwähnten Suchtgiftes beim Angeklagten.

Der Angeklagte weist dazu noch fünf einschlägige Vorstrafen auf und saß dafür auch bereits im Gefängnis.

Der Angeklagte hatte von Beginn an geleugnet, dem vermeintlichen Abnehmer Suchtgift zum Kauf angeboten zu haben, wohl aber wollte er ihm das Marihuana zum „Mitrauchen“ angeboten haben.

In dieser Verantwortung spiegelt sich die unfassbare „Naivität“ von Kleindealern wider, da das „Mitrauchenlassen“ eines „Joints“ selbstverständlich ein Überlassen im Sinne des Suchtmittelgesetzes (SMG) und damit strafbar ist – und zwar im gleichen Ausmaß.

Eine Erkenntnis, die der Angeklagte mit Erstaunen nach Aufklärung durch seinen Verteidiger hörte, jedoch offensichtlich nie akzeptierte.

Daher bleibt hier einmal mehr und ausdrücklich zu betonen, dass die Verweigerung der Aussage und die Heranziehung eines auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwaltes das Um-und-Auf jeder Strafverteidigung ist.

Hier offenbart sich der, in Wahrheit falsche, Glaube der Kleindealer, dass bloß entgeltliches Überlassen strafbar wäre.

Daher war die Aussage des Angeklagten vor der Polizei in Wahrheit ein Schuldeingeständnis. Jedoch wollte sich der Angeklagte vehement nicht schuldig bekennen, weshalb das Gericht den Milderungsgrund des Geständnisses nicht annehmen konnte.

Einzig mildernd blieb daher, dass es beim Versuch blieb, da der mutmaßliche Abnehmer offenbar von der mangelnden Qualität des Marihuana nicht angetan und den Kauf abgelehnt hatte.

Für den Angeklagten endete dieser Versuch in Untersuchungshaft, da bei fünf einschlägigen Vorstrafen die Tatbegehungsgefahr nicht von der Hand zu weisen war.

In der Hauptverhandlung hatte sich der Angeklagte nach wie vor uneinsichtig hinsichtlich seiner Tat gezeigt und immer wieder betont, er habe nichts gemacht, er habe nichts verkaufen wollen sondern bloß den möglichen Abnehmer eingeladen einen Joint mitrauchen zu dürfen.

Dementsprechend blieb dem Gericht nichts anderes übrig als den Angeklagten im Sinne des Strafantrages zu verurteilen.

Aufgrund des raschen Rückfalls hatte das Gericht sogar die Möglichkeit im Rahmen seiner Strafbefugnis den Strafrahmen um 50% zu überschreiten, daher den Angeklagten mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe zu bestrafen.

Letztlich erhielt der Angeklagte bloß ein Jahr.

 

 

Tags: DrogendealerJunkiesöffentlicher OrtSuchtgift
Previous Post

Vom Mordversuch zur schweren Körperverletzung – der Verlauf eines Ermittlungsverfahrens

Next Post

Cannabisplantage – wann strafbar?

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl