• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

„Teppich-Mafia“ – schwerer gewerbsmäßiger Betrug

von Mag. Andreas Strobl
am 6. Oktober 2018
in Rechts-News, Strafrecht

Den Angeklagten war vorgeworfen worden, sie hätten im bewussten und gewollten Zusammenwirken von Person Darlehen erschlichen, unter dem Vorwand ihnen zur Sicherheit wertvolle orient-teppiche bereit zu halten bzw sogar zu übergeben, jedoch nie daran gedacht, jemals das geliehene Geld zurückzuzahlen.

So war einem „Kunden“ ein Schaden von 166.000 Euro entstanden, indem er immer wieder Darlehen gewährt und Teppiche entgegengenommen hatte, im Glauben, er würde sein Geld wiedererhalten.

In einem zweiten Fall war einer Person ein Teppich im Wert von cirka 3.000 Euro als Teppich im Wert von cirka 15.000 Euro angepriesen worden – samt, handgeschriebenem, Zertifikat. Der Käufer ließ sich über den Wert täuschen und bezahlte. Erst durch weitere Versuche, wieder solche Geschäfte abzuschließen, zu denen sich der Käufer beinahe schon genötigt fühlte, wurde die Polizei hinzugezogen und nahm die beiden Täter fest.

Die Identitätsfeststellungen waren entlarvend: Der eine Täter war 10 Mal der andere 13 Mal einschlägig vorbestraft.

Nun wurde dem 10 Mal Vorbestraften der Prozess gemacht. In einem umfassenden Beweisverfahren wurde versucht, darzulegen, dass die Absicht, dem Geschädigten das von ihm verborgte Geld doch zurückzuzahlen – die Teppiche also bloß zur Sicherheit gedient hätten. Der Geschädigte fühlte sich jedoch betrogen, da ab einem bestimmten Zeitpunkt der Angeklagte nicht mehr erreichbar war und auch die Teppiche nicht mehr bei ihm waren, da schon seine ganze Wohnung damit überfüllt war und er sie zum Auslagern wieder zurückgegeben hatte. Er hatte also weder die Teppiche noch das Geld.

Letztlich war der Schöffensenat insgesamt zum Schluss gekommen, dass der Angeklagte zu beiden Fakten schuldig ist. Die vielen Vorstrafen hatten hier sicher eine Wirkung.

Da der Angeklagte schnell rückfällig wurde, wäre es möglich gewesen, die Strafobergrenze im Rahmen der Strafbefugnis um 50 Prozent zu erhöhen. Dem Angeklagten hatten daher statt bis zu fünf bis zu siebeneinhalb Jahre Haft gedroht.

Letztlich konnte doch noch durch vernünftiges Verhalten und Argumentieren ein mildes Urteil erzielt werden und wurden über den Angeklagten dreieinhalb Jahre Freiheitsstrafe verhängt.

Tags: BetrugIdentitätsfeststellungrascher RückfallStrafregister
Vorheriger Beitrag

Küchenmesser an Kehle gehalten, gedroht, Schnittwunde zugefügt - Diversion

Nächster Beitrag

Therapie statt Strafvollzug - bewilligt

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}