• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

„Sieg Heil“ in Disco – Freispruch

von Mag. Andreas Strobl
am 19. Juli 2019
in Rechts-News, Strafrecht

Dem Angeklagten warf man vor, in einer Disco einen sich auf der Tanzfläche mit einem anderen Mann Küssenden als „Scheiß Schwuchtel“ bezeichnet zu haben und in der verbalen Auseinandersetzung auch noch mehrmals „Sieg Heil“ gerufen zu haben.

Die Staatsanwaltschaft hatte darin eine Wiederbetätigung nach dem Verbotsgesetz gesehen und den Angeklagten vor einem Geschworenengericht angeklagt. Die mögliche Strafe betrug bis zu zehn Jahre Freiheitsstrafe.

Der Angeklagte hatte sich damit verantwortet, gar nicht „Sieg Heil“ gerufen zu haben sd ein phonetisch ähnlich klingendes Schimpfwort.

Das Beweisverfahren in der Hauptverhandlung hatte durch die Vernehmung des Beschuldigten und einer Freundin von diesem, die auch einmal gehört haben wollte, dass der Angeklagte „Sieg Heil“ rief, diese Variante als wahrscheinlicher zu Tage gefördert. Der Angeklagte stand mit seinem anderen, ähnlich klingenden Wort allein, ohne Zeugen, da.

Letztlich musste geklärt werden, ob der Angeklagte den Vorsatz hatte sich wiederzubetätigen. Die Staatsanwaltschaft verstand darunter „…(zumindest) eine der spezifischen Zielsetzungen der NSDAP zu neuem leben zu erwecken oder zu propagieren und solcherart zu aktualisieren; jede unsachliche, einseitige und propagandistisch vorteilhafte Darstellung nationalsozialistischer Maßnahmen und Ziele. […] Der Kampfgruß „Sieg Heil“ ist ein charakteristisches Symbol des Nationalsozialismus. Der vom spezifischen Vorsatz getragene demonstrative Gebrauch dieses Symbols hat schon für sich allein den Charakter einer typischen NS-Propagandaaktion, der den Tatbestand des § 3g Verbotsgesetz erfüllt.“.

Offenbar waren die Geschworenen hinsichtlich des Vorsatzes der Argumentation der Verteidigung gefolgt und hatten keinen spezifischen Vorsatz, der in die Richtung einer NS-propaganda gegangen wäre, gesehen.

Es war klar zu erkennen, dass eine verbale Auseinandersetzung um Mitternacht unter alkoholisierten jungen Menschen aus denen Beschimpfungen resultieren, nicht notwendig den Vorsatz in sich haben können, Propaganda zu betreiben – schon gar nicht einer Person gegenüber, die aufgrund deren Homosexualität im NS-Regime verfolgt worden wäre. Darin zu sehen, dass dem Homosexuellen gegenüber „Werbung“ für den Nationalsozialismus gemacht werden soll, war doch etwas weit hergeholt.

Der Angeklagte wurde mit dem Wahrspruch der Geschworenen, die eine Mehrheitsentscheidung war, freigesprochen.

Tags: AnwaltRechtsanwaltStrafverteidigerVerbotsgesetzWiederbetätigung
Vorheriger Beitrag

„Die afrikanischen Staaten entledigen sich ihrer Verbrecher und Psychopathen und schicken sie dann nach Europa“: Verhetzung – FREISPRUCH

Nächster Beitrag

„Viagra“-Schmuggel als Abgabenhehlerei: Einstellung

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}