• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Raub schwere Körperverletzung: FREISPRUCH – Anwalt Wien

Der mehrfach vorbestrafte Angeklagte soll mit seiner Bande Jugendliche überfallen und verletzt haben

von Mag. Andreas Strobl
am 14. August 2020
in Rechts-News, Strafrecht
Anwalt Landesgericht Strafsachen Wien schwerer gewerbsmäßiger Betrug

Anwalt Landesgericht Strafsachen Wien schwerer gewerbsmäßiger Betrug

Dazu soll der Angeklagte im bewussten und gewollten Zusammenwirken mit fünf weiteren unbekannten Tätern als Mittäter mit Gewalt gegen eine Person eine fremde bewegliche Sache mit dem Vorsatz, sich durch deren Zueignung unrechtmäßig zu bereichern, weggenommen haben, indem sie diesem einen Faustschlag ins Gesicht versetzten und ihm die Zigarettenpackung aus der Hand nahmen;  im Anschluss an diese Tathandlung mit mindestens zwei Personen in verabredeter Verbindung sechs Personen am Körper verletzt bzw zu verletzen versucht haben bzw an der Gesundheit geschädigt bzw zu schädigen versucht haben, und zwar

  1. indem sie diesen zu Boden stießen und auf ihn eintraten, wodurch dieser mehrere Tage andauernde Schmerzen im Bereich des Gesichtes und seiner Hände erlitt;
  2. indem sie mit einer Glasflasche nach ihr warfen, wodurch sie im Bereich des Rückens getroffen, jedoch nicht verletzt wurde;
  3. indem sie versuchten ihn mit einer Glasflasche zu schlagen, wobei dieser jedoch ausweichen konnte und dadurch nicht verletzt wurde;
  4. indem sie ihm zwei Schläge ins Gesicht versetzten, wodurch dieser eine Platzwunde im Bereich der Ober- und der Unterlippe erlitt;
  5. indem sie ihn zu Boden stießen und mit den Füßen traten und ihm in weiterer Folge mit einer Glasflasche ins Gesicht schlugen, wodurch dieser eine Schwellung und eine Abschürfung im Gesichtsbereich erlitt;
  6. indem sie mit einer Glasscherbe auf ihn zuliefen und ihm zwei Faustschläge ins Gesicht versetzten, wodurch dieser fünf Tage andauernde Schmerzen im Bereich des Kiefers erlitt.

Der Angeklagte soll dadurch das Verbrechen des Raubes und die Verbrechen der schweren Körperverletzung begangen haben und hätte dazu mit Freiheitsstrafe bis zu zehn Jahre bestraft werden können.
Dazu kam, dass zwei früher über ihn verhängte Strafen noch nicht zur Gänze verbüßt waren, weshalb die daraus noch offenen Strafteile in Vollzug gesetzt werden hätten können.

Zuständig war ein Schöffengericht.

Hier, wie in jedem Fall, auch wenn ein solcher als noch so einfach erscheinen mag bzw ein Beschuldigter sich für noch so unschuldig erachten mag, ist es dringend anzuraten, einen auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt bzw Verteidiger in Strafsachen zu konsultieren. Die Vorteile eines solchen Verhaltens sind für den Laien zwar oft nicht dringend erkennbar – für den Profi jedoch umso mehr.

Näheres bereits hier: https://www.rechtsanwalt-strobl.at/fachgebiete/strafrecht/wann-ist-es-sinnvoll-einen-rechtsanwalt-fuer-strafrecht-oder-verteidiger-in-strafsachen-beizuziehen/

Sowie auch hier:

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2746237575465955&id=495836803839388&comment_id=2746246138798432&notif_id=1584356285445979&notif_t=feed_comment_reply&ref=notif

Im konkreten Fall war es notwendig, besonders die Zeugen detailliert zu befragen, da der Angeklagte felsenfest behauptete unschuldig zu sein.

Die Staatsanwaltschaft war auf einem anderen Standpunkt gestanden und hatte noch in der Anklageschrift ausgeführt:

„Da der Angeklagte von A, B, C und D eindeutig als einer der Täter wiedererkannt wurde und von diesen glaubwürdig belastet wird, ist die Verantwortung des Angeklagten als bloße Schutzbehauptung zu werten.“.

Hier stellt sich nun bereits die Frage, wie der Angeklagte vermeint, nicht der Täter zu sein.

Die Hauptverhandlung offenbarte in der Vernehmung der Zeugen Unfassbares: Die Zeugen hatten mehr oder weniger unisono behauptet, sie hätten nie gesagt, dass der Angeklagte der Täter gewesen wäre – sondern sinngemäß, dass er dem Täter ähnlich geschaut hätte.

Zu lesen war dies in den Protokollen über die Vernehmungen der Zeugen jedoch anders.

Daher musste als logische Konsequenz dieser Ergebnisse der Angeklagte freigesprochen werden.

Wie bereits oben erwähnt, zeigt sich einmal mehr, dass bei der Strafverteidigung keine Kompromisse einzugehen sind, wenn ein Angeklagter mit vernünftigen Argumenten darauf besteht, unschuldig zu sein.

Sehen Sie auch hier: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2827879823968396&id=495836803839388&notif_id=1587651313034617&notif_t=page_post_reaction

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος

ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato  محامي وکیل    وکالت

Tags: abogadoAnwaltavvocatoodvetnikRaubStGBStPOمحاميوکالتوکیل
Vorheriger Beitrag

Aufenthaltsverbot aufgehoben

Nächster Beitrag

Aufenthaltsverbot aufgehoben

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}