• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Allgemein

Betrug bei Bezahlung von Waren – Freispruch

Etiketten umgeklebt? Der Gang eines Strafverfahrens...

von Mag. Andreas Strobl
am 4. September 2020
in Allgemein, Rechts-News, Strafrecht
Rechtsanwalt Verteidiger in Strafsachen Strafverteidigerkl

Rechtsanwalt Verteidiger in Strafsachen Strafverteidigerkl

Der Angeklagte stand im Verdacht, einen Betrug bei der Bezahlung von Waren begangen zu haben. Er hätte in einem Supermarkt die Preisetiketten von Waren getauscht, sodass für die ausgesuchte Ware ein deutlich niedriger Preis zu bezahlen gewesen wäre als die Ware tatsächlich gekostet hatte.

Der Angeklagte war bereits mehrmals, zum Teil einschlägig, vorbestraft. Wohl deshalb wurde trotz des nicht besonders beweiskräftigen Sachverhaltes Anklage gegen ihn erhoben.

Der Angeklagte reagierte auf die einzig richtige Art und Weise: Er suchte einen auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt bzw Strafverteidiger auf. Dieser studierte den Akt und gab seine Prognose ab. Diese Prognose ist eines der wesentlichsten Elemente strafrechtlicher Beratung, da davon sämtliche weiteren Schritte abhängen. Wie sinnhaft es ist, sich, möglichst frühzeitig, von einem auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt bzw Verteidiger in Strafsachen beraten zu lassen, lesen Sie bereits hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2019/05/05/amtsmissbrauch-beamter-hatte-geld-nicht-abgefuehrt-avukat-advokat-%d0%b0%d0%b4%d0%b2%d0%be%d0%ba%d0%b0%d1%82/

https://rechtsanwalt-strobl.at/2017/03/28/dreimal-koerperverletzung-noetigung-zweimal-verleumdung-freispruch-anwalt-strafrecht/

Aufgrund der schlechten Prognose wurde beantragt, jemanden als Zeugen zu laden und zu vernehmen. Dies erwies sich letztlich als „prozessentscheidend“. Der Zeuge konnte zwar nichts zur Tat, jedoch einiges zu den Beweggründen des Kaufes sagen. Dadurch wurde das Gesamtbild, das dem Gericht zur Beurteilung, ob der Angeklagte schuldig ist oder nicht, erweitert und konnte daraus einiges zur Plausibilität eines allfälligen Betruges herausgefunden werden – bzw umgekehrt: Nicht mit der an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit eine Tatplanung eines Betruges nachgewiesen werden.

Weiters waren die Umstände der Etikettierung höchst aufklärungsbedürftig. Nicht die Etiketten, wie ursprünglich aus dem Akt anzunehmen war, wurden umgeklebt sd die Schachteln, in denen sich die Waren befanden, wurden überklebt. Dieser Umstand musste sofort auffallen, weshalb hier, hätte man einen Betrug annehmen wollen, ein dermaßen dilettantisches Verhalten anzunehmen gewesen wäre, sodass jedenfalls ein „untauglicher Versuch“ geprüft hätte werden müssen.

Unter einem „untauglichen Versuch“ versteht man, den Versuch eine Straftat zu begehen, der von vornherein zum Scheitern verurteilt ist, weil der Täter sich entweder eines untauglichen Tatmittels bedient, sich ein untaugliches Tatobjekt aussucht oder ein Täter für die Begehung der von ihm beabsichtigten Straftat nicht ausreichend qualifiziert ist. https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1974/60/P15/NOR12029556?Abfrage=Bundesnormen&Kundmachungsorgan=&Index=&Titel=stgb&Gesetzesnummer=&VonArtikel=&BisArtikel=&VonParagraf=15&BisParagraf=&VonAnlage=&BisAnlage=&Typ=&Kundmachungsnummer=&Unterzeichnungsdatum=&FassungVom=04.09.2020&VonInkrafttretedatum=&BisInkrafttretedatum=&VonAusserkrafttretedatum=&BisAusserkrafttretedatum=&NormabschnittnummerKombination=Und&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Position=1&SkipToDocumentPage=true&ResultFunctionToken=e8aabac3-9c01-4d43-8933-42c44f4b9917

Da nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit angenommen werden konnte, dass der Angeklagte die Tathandlung ausgeführt bzw vorsätzlich ausgeführt hatte, wurde er freigesprochen.

 

BETRUG – FREISPRUCH

Gepostet von Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl am Freitag, 4. September 2020

Tags: AnwaltBetrugHauptverhandlungStGBStPOStrafverteidiger
Vorheriger Beitrag

Gefährliche Drohung – Freispruch

Nächster Beitrag

Gewaltschutzgesetz 2019

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}