• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Jugendstrafrecht: neue Regeln

Ab 16.09.2021 gelten neue Regeln im Jugendstrafrecht (EU-Recht)

von Mag. Andreas Strobl
am 8. Dezember 2021
in Rechts-News, Strafrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Corona SARS-CoV-2 Impfung Impfpflicht Impfzwang Impfpflichtgesetz

© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Corona SARS-CoV-2 Impfung Impfpflicht Impfzwang Impfpflichtgesetz

Jugendstrafrecht: neue Regeln

Der Gesetzgeber schützt Jugendliche (das EU-Recht spricht von Kindern) in Strafverfahren besonders. Für Personen unter achtzehn Jahre traten ab 16.09.2021 EU-weit besondere Verfahrensgarantien in Kraft. Anwälte sollen Jugendliche unterstützen, was insbesondere Vernehmungen und die Zeiten betrifft, in denen Jugendliche in Haft sind. Jugendliche sind getrennt von Erwachsenen zu inhaftieren. Auch die Privatsphäre der Jugendlichen ist zu wahren und Vernehmungen sind auf Video oder in anderer geeigneter Form aufzuzeichnen. Ferner gilt neben diesen neuen Rechten für Jugendliche seit dem 05.05.2021 auch die Richtlinie über Prozesskostenhilfe.

Im österreichischen Strafrecht sind einige der EU-weit neuen Regeln im Jugendgerichtsgesetz (JGG) bereits umgesetzt.

Sehr zu begrüßen ist die Aufzeichnung der Vernehmung mit Video – generell ist dies in allen Fällen (also auch bei Erwachsenen) höchst dringend anzuraten. – Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass in TV-Krimis diese Vorgangsweise bereits seit Jahren gespielt wird. In der Realität, wo es wirklich wichtig wäre, wird dies bisweilen nicht umgesetzt.

Zu einigen Jugendgerichtsfällen:

1.
https://rechtsanwalt-strobl.at/2020/10/05/einbruch-diebstahl-jugendliche/

Schwerer Raub durch Bande

2.

Einige Jugendliche spähten Geschäfte aus und brachen in diese ein. Sie entwendeten in erster Linie Geldkassen, wobei die Beute gering war. Die Jugendlichen wurden bald ausgeforscht und gegen sie ein Ermittlungsverfahren geführt.

Jugendstrafrecht

Den Jugendlichen kam die Anwendung des Jugendstrafrechtes zugute. Dieses sieht einieg Erleichterungen für jugendliche Täter vor – verglichen mit dem Erwachsenenstrafrecht.

Im Jugendstrafrecht gibt es unter anderem keine Strafuntergrenzen sondern beginnt ein Strafrahmen immer bei „null“. Die Strafobergrenzen werden grundsätzlich halbiert.

Dazu kommen diverse besondere Erledigungsformen wie zum Beispiel den Schuldspruch ohne Strafe oder den Schuldspruch unter Vorbehalt der Strafe.

Weiters sind die regeln über die Diversion umfassender anzuwenden.

Diversion

Eine Diversion ist der Rücktritt von der Verfolgung nach Begehung einer Straftat. Ein solcher Rücktritt ist unter anderen Voraussetzungen nur möglich, wenn die Schuld des Täters nicht schwer ist. Eine Bestrafung darf auch nicht geboten erscheinen um den Täter davon abzuhalten, weitere Straftaten zu begehen. Auch darf eine Bestrafung nicht geboten erscheinen um der Begehung strafbarer Handlungen durch andere entgegenzuwirken (Generalprävention). Letzteres, die sogenannte Generalprävention, gilt jedoch nicht im Jugendstrafrecht, das im Jugendgerichtsgesetz (JGG) geregelt ist.

Daher ist im Jugendstrafrecht bloß zu berücksichtigen, ob eine Bestrafung des Jugendlichen erforderlich ist um ihn davon abzuhalten, weitere Straftaten zu begehen.

Näheres dazu sehen Sie hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2020/10/05/einbruch-diebstahl-jugendliche/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jugendstrafrecht: neue Regeln

juvenile criminal law diritto penale minorile малолетничко кривично право maloletničko krivično pravoقانون جنائي للأحداث

und oder beziehungsweise

наказателно право за непълнолетни nakazatelno pravo za nepŭlnoletni qanûna ceza ciwanan droit pénal des mineurs trestní právo mladistvých çocuk ceza hukuku

oder

двокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocatoمحامي وکیل وکالت

https://ec.europa.eu/germany/news/20190611-verfahrensgarantien-kinder_de

auch unter anderem and or

двокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocatoمحامي وکیل وکالت

Tags: JGGJugendgerichtsgesetzJugendkriminalitätRechtsanwaltStrafverteidiger
Vorheriger Beitrag

Schwerer Betrug: manipulierte Kilometer

Nächster Beitrag

Nationalsozialistische Wiederbetätigung

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}