• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Allgemein

Das Unterhaltsexistenzminimum nach Scheidung

Scheidung Unterhalt Kinder Ex-Frau Existenzminimum

by Mag. Andreas Strobl
1. November 2022
in Allgemein, Familienrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Scheidung Kontaktrecht Unterhalt

© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Scheidung Kontaktrecht Unterhalt

Das Unterhaltsexistenzminimum nach Scheidung

Oft wird die Frage gestellt: Wieviel kann einem Mann (es kann auch eine Frau sein) vom Einkommen genommen werden um den Unterhalt für die Kinder und allenfalls auch für den Ex-Ehepartner zu bezahlen? – In diesem Beitrag werden bloß grobe Eckdaten erwähnt werden, da jeder Einzelfall doch abweichen kann. – Das Unterhaltsexistenzminimum nach Scheidung.

Zahlen und Prozentsätze

Der Gesetzgeber regelte Unterhalte kaum in konkreten Zahlen: https://www.ris.bka.gv.at/. Die Judikatur (Rechtsprechung) bildete Zahlen und Prozentsätze heraus.

Durchschnittliches Nettoeinkommen

Zuerst ist das Jahresnettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen zu ermitteln. Zum Beispiel: Der Arbeitgeber bezahlt dem Unterhaltspflichtigen monatlich netto 2.000 Euro 14 mal pro Jahr. Dies ergibt eine Summe von 28.000 Euro. Davon ein Zwölftel ist 2.333 Euro pro Monat.

Kindesunterhalt

Als nächstes sind für die Kinder die jeweiligen Prozentsätze zu ermitteln. Die Judikatur sieht dazu vor:

Kinder von 0 bis 6 Jahren erhalten 16% des Nettoeinkommens (oben ermittelt); jene von 6 bis 10 Jahren erhalten 18 %;  zwischen 10 bis 15 Jahren erhalten sie 20% und Kinder ab 15 Jahren erhalten 22%.

Dies gilt bloß nach Scheidung beziehungsweise nach Trennung, da der Unterhaltspflichtige grundsätzlich Naturalunterhalt zu leisten hat. Zur Scheidung sehen Sie bereits hier:  https://rechtsanwalt-strobl.at/2020/09/22/scheidung-aber-richtig/

Kindesunterhalt bei mehreren Kindern

Für jedes weitere Kind unter 10 Jahren darf 1% abgezogen werden; für jedes weitere Kind über 10 Jahren 2%.

Kindesunterhalt abolut – Regelbedarf und Playboygrenze

Der Gesetzgeber sieht jedoch gewisse Höchstgrenzen vor, sodass das Kind eines Großverdieners nicht unverhältnismäßig viel Unterhalt erhält. Zum Beispiel: Der Elternteil verdient 20.000 Euro netto im Monat (12 mal pro Jahr). Daher hätte das 5-jährige Kind Anspruch auf 16% davon, das sind 3.200 Euro.

Hier zieht der Gesetzgeber eine Grenze ein. Die sogenannte Pläyboygrenze. Diese bemisst sich mit dem 2-fachen bis 2,5-fachen Regelbedarf.

Der Regelbedarf beträgt pro Monat derzeit bei Kindern zwischen 0 und 6 Jahren 290 Euro; zwischen 6 bis 10 Jahren 370 Euro; bei jenen zwischen 10 und 15 Jahren 450 Euro; Kinder von 15 und 19 Jahren 570 Euro und zwischen 19 und 28 Jahren 650 Euro.

Ehegattenunterhalt

Das Gesetz sieht vor, dass der Ehegatte, der nicht erwerbstätig ist und den Haushalt führt, vom Erwerbstätigen ein Drittel dessen Nettoeinkommens erhält. Für den Fall der Scheidung ist der Ehegattenunterhalt komplexer geregelt. Das Gericht hat, wenn die Ehegatten sich nicht darauf einigen, den Unterhalt nach einer Formel zu berechnen. Die Justiz berücksichtigt dabei beide Einkommen, sofern beide Ehegatten auch verdienen.

Bei mehreren Unterhaltsberechtigten, also Kindern, darf für den Ehegatten zwischen 0 und 3% abgezogen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Unterhalt sowie Scheidung und Trennung

RS0008667 RS0047455 RS0013458  5 Ob 48/04a

Tags: EhegattenunterhaltPlayboygrenzeRegelbedarfUnterhalt
Previous Post

Urkundenfälschung – Diversion

Next Post

Gefährliche Drohung bei 10 Vorstrafen

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl