• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Allgemein

Staatsbürgerschaft durch Beschwerde

Trotz strengen Gesetzes wurde die österreichische Staatsbürgerschaft erstritten

by Mag. Andreas Strobl
7. August 2023
in Allgemein, Fremdenrecht, Rechts-News
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Staatsbürgerschaft Beschwerde erfolgreich

© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Staatsbürgerschaft Beschwerde erfolgreich

Staatsbürgerschaft durch Beschwerde

Staatsbürgerschaft durch Beschwerde erhalten: Trotz strengen Gesetzes wurde die österreichische Staatsbürgerschaft erstritten. Es lag bereits ein negativer Bescheid einer Bezirksverwaltungsbehörde vor. Eine Vielzahl an Aufwendungen in jahrelangem Prozess schienen umsonst gewesen zu sein. Dann wurde ein Rechtsanwalt eingeschaltet.

Konkreter Fall

Ein subsidiär Schutzbedürftiger bentragte vor einigen Jahren die österreichische Staatsbürgerschaft. Wer sich jemals mit dieser Thematik beschäftigte, weiss wie schwierig ein solches Verfahren ist und wieviele Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Aktuell. Denn früher, vor einigen Jahrzehnten, erhielt man die österreichische Staatsbürgerschaft mit wenig Aufwand.

Da die österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise der österreichische Reisepass (noch) eines der weltweit begehrtesten Dokumente ist, war klar, dass der Gesetzgeber massive Verschärfungen vornehmen musste um an dieses Dokument zu gelangen.

Inzwischen haben Staatsbürgerschaftswerber unter anderen einen einwandfreien Leumund, ein entsprechend hohes Einkommen über mehrere Jahre und einen längeren Durchrechnungszeitraum, adäquate Deutschkenntnisse und historische Aspekte über die Republik Österreich zu wissen. Näheres dazu hier: https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/staatsbuergerschaft.html

Der Staatsbürgerschaftswerber kämpfte jahrelang um die Staatsbürgerschaft zu erhalten. Zuletzt teilte man ihm mit, dass seinem Antrag wohl nicht stattgegeben werde. Dann trat Entscheidendes und Richtiges ein: Der Staatsbürgerschaftswerber wandte sich an einen Rechtsanwalt. Zur Sinnhaftigkeit dieser Entscheidung sehen Sie bereits hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2021/06/25/ein-anwalt-fuer-den-notfall-unsinn-oder-sinnvoll/

Bei der ersten Beratung gab der Rechtsanwalt dem Staatsbürgerschaftswerber bloß Tipps und fertigte für ihn einen Entwurf für eine Eingabe an. Aufgrund der Benachrichtigung der Bezirksverwaltungsbehörde über das Ergebnis des Ermittlungsverfahrens hätte diese, richtig ausgefüllte, Eingabe bereits zum Erfolg führen sollen. Doch die Behörde blieb hartnäckig: Sie wies den Antrag des Staatsbürgerschaftswerbers ab.

Beschwerde

Der Staatsbürgerschaftswerber wandte sich aufgrund dieses negativen Bescheids der Bezirksverwaltungsbehörde abermals an den Rechtsanwalt. Dieser sollte für ihn eine Beschwerde verfassen. Ursprünglich beinahe an der Honorarhöhe gescheitert, kam es nach einer gütlichen Einigung doch zum Verfassen einer Beschwerde.

Diese hatte es in sich. In etlichen Punkten wurde der Bescheid angefochten und zerpflückt, sodass der Eindruck entstand, die Behörde hätte massiv mangelhaft gearbeitet. Das Ziel war, vor dem Verwaltungsgericht in zweiter Instanz erfolgreich zu sein. Zur großen Verwunderung entschied die Behörde jedoch selbst.

Beschwerdevorentscheidung

Mittels Beschwerdevorentscheidung prüfte die Bezirksverwaltungsbehörde den Sachverhalt und die Rechtslage anhand der Beschwerde des Rechtsvertreters nochmals. Dabei kam sie zum Schluss, dass der Rechtsvertreter Recht hatte: Aufgrund der Beschwerde durch den Rechtsanwalt wurde dem Staatsbürgerschaftswerber die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Staatsbürgerschaft durch Beschwerde

двокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Tags: AnwaltBescheidBeschwerdeBezirksverwaltungsbehördeStaatsbürgerschaft
Previous Post

HHC – neu verbotenes Suchtgift

Next Post

SNIPER – schwere Körperverletzung

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl