• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Rechts-News

Einbruch – Diebstahl – Jugendliche

Jugendliche verübten Einbruchsdiebstahl – Diversion ohne Gericht

by Mag. Andreas Strobl
18. Oktober 2020
in Rechts-News, Strafrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Schadenersatz Schadenersatzrecht

© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Schadenersatz Schadenersatzrecht

Einige Jugendliche spähten Geschäfte aus und brachen in diese ein. Sie entwendeten in erster Linie Geldkassen, wobei die Beute gering war. Die Jugendlichen wurden bald ausgeforscht und gegen sie ein Ermittlungsverfahren geführt.

Jugendstrafrecht

Den Jugendlichen kam die Anwendung des Jugendstrafrechtes zugute. Dieses sieht einieg Erleichterungen für jugendliche Täter vor – verglichen mit dem Erwachsenenstrafrecht.

Im Jugendstrafrecht gibt es unter anderem keine Strafuntergrenzen sondern beginnt ein Strafrahmen immer bei „null“. Die Strafobergrenzen werden grundsätzlich halbiert.

Dazu kommen diverse besondere Erledigungsformen wie zum Beispiel den Schuldspruch ohne Strafe oder den Schuldspruch unter Vorbehalt der Strafe.

Weiters sind die regeln über die Diversion umfassender anzuwenden.

Diversion

Eine Diversion ist der Rücktritt von der Verfolgung nach Begehung einer Straftat. Ein solcher Rücktritt ist unter anderen Voraussetzungen nur möglich, wenn die Schuld des Täters nicht schwer ist. Eine Bestrafung darf auch nicht geboten erscheinen um den Täter davon abzuhalten, weitere Straftaten zu begehen. Auch darf eine Bestrafung nicht geboten erscheinen um der Begehung strafbarer Handlungen durch andere entgegenzuwirken (Generalprävention). Letzteres, die sogenannte Generalprävention, gilt jedoch nicht im Jugendstrafrecht, das im Jugendgerichtsgesetz (JGG) geregelt ist.

Daher ist im Jugendstrafrecht bloß zu berücksichtigen, ob eine Bestrafung des Jugendlichen erforderlich ist um ihn davon abzuhalten, weitere Straftaten zu begehen.

Konkreter Fall

Im konkreten Fall hatten einige Jugendliche, die miteinander befreundet waren, in diverse Geschäfte eingebrochen und vermeintlich Wertvolles an sich genommen. Generell hatten die Jugendlichen phasenweise offensichtlich keine Gelegenheit außer Acht gelassen, sich unrechtmäßig zu bereichern: Auch vergessene Handtaschen wurden mitgenommen und nach Verwertbarem durchsucht; gefundene Autoschlüssel zum unbefugten Gebrauch von Fahrzeugen verwendet.

Die JUgendlichen begingen in einigen Monaten einige Delikte, die insgesamt einen deutlichen Hang zur Delinquenz zeigten. Jugendlichen ist jedoch immer zugute zu halten, dass deren Charakter noch nicht gefestigt ist und daher Straftaten oftmals ohne nennenswertes Motiv begangen werden, sondern zum Beispiel aus Langeweile. Dahingehend ist die charakterliche Reifung noch nicht abgeschlossen.

Professionelle Hilfe

Die Mutter eines der Beschuldigten hatte sofort richtig reagiert und einen auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt bzw Verteidiger in Strafsachen (Strafverteidiger) zu Rate gezogen. Ein solcher Anwalt kann den bestmögliche Ausgang eines Verfahrens erreichen, dem ein nicht mehr rückgängig zu machendes kriminelles Verhalten zugrunde liegt. Ein Strafverteidiger macht grundsätzlich in jedem Strafverfahren Sinn. Sehen Sie auch hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2019/05/16/gewerbsmaessiger-einbruchsdiebstahl-urteil-aufgehoben-advokat-avokat-%d0%b0%d0%b4%d0%b2%d0%be%d0%ba%d0%b0%d1%82-odvjetnik/

Ergebnis

Der Verteidiger bot für den Beschuldigten verschiedene Maßnahmen an, die von der Staatsanwaltschaft mit Wohlwollen angenommen wurden. Der Beschuldigte hatte dadurch ausgedrückt, verstanden zu haben, welches Unrecht er begangen hatte. Er hatte dadurch auch zu erkennen gegeben, sich in Zukunft wohl verhalten zu wollen.

Dadurch konnte die Staatsanwaltschaft in diesem Fall eine diversionelle Erledigung anbieten. Der Beschuldigte verpflichtete sich, gemeinnützige Leistungen zu erbringen. Damit wurde ein kostspieliges Hauptverfahren mit einer Gerichtsverhandlung (Hauptverhandlung) vermieden.

 

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=3273168546106186&id=495836803839388&notif_id=1601922057490669&notif_t=page_post_reaction&ref=notif

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einbruch Diebstahl Jugendliche

 

Einbruch Diebstahl Jugendliche

 

 

Tags: AnwaltDiversionJGGJugendgerichtsgesetzJugendlicheStraftatVerteidiger
Previous Post

Therapie statt Strafvollzug

Next Post

Heroin- und Kokain-Handel: Anwalt sinnvoll

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl