Aktuelle Rechts-News

Aktuelle Rechts-News

© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Strafrecht Anwalt Wien II

Strafrecht Anwalt Wien II

Strafrecht Anwalt Wien II Ein Anwalt muss leistbar sein. In Strafrecht Anwalt Wien II soll es nicht um Honorarfragen gehen, also das technisch, Rechnerische sondern um die Leistbarkeit. Finanzielle, soziale Ausgangslage Das Durchschnittseinkommen in Wien beziehungsweise in Österreich beträgt im Jahr 2025 zirka 2.600 Euro netto pro Monat (https://www.google.com/search?q=durchschnittseinkommen+wien+2025&client=firefox-b-d&sca_esv=b8ee9af777c98fc7&ei=K04TaPCsGNm6i-gPrfrtmQc&ved=0ahUKEwiw7paciYKNAxVZ3QIHHS19O3MQ4dUDCBI&oq=durchschnittseinkommen+wien+2025&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiIGR1cmNoc2Nobml0dHNlaW5rb21tZW4gd2llbiAyMDI1SABQAFgAcAB4AJABAJgBAKABAKoBALgBDMgBAJgCAKACAJgDAJIHAKAHALIHALgHAA&sclient=gws-wiz-serp). Dabei ist bereits das 13. und 14. Monatsgehalt mitberücksichtigt. Angesichts steigender Inflation macht dies Haushaltsbudgets knapp. Ansparungen für Urlaube, Geschenke für zum Beispiel "runde" Geburtstage etc müssen gut geplant und früh begonnen werden. Wer nicht bereits einiges erspart hat, wird sich daher bei kurzfristigen "höheren" Ausgaben schwer tun. Anwaltshonorar Anwaltshonorare beziehungsweise die Art der Berechnung und Höhe...

© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Strafrecht Anwalt Wien II

Strafrecht Anwalt Wien

Strafrecht Anwalt Wien Diese Suchwörter finden häufige Verbreitung wenn in der Anwendung der Google-Suche nach einem Rechtsanwalt gesucht wird, der auf Strafrecht spezialisiert ist. Simple Google-Suche mit Wert oder doch nicht? Wie wertvoll diese Suche beziehungsweise das Auffinden von Treffern ist, ist jedoch mehr eine Frage der Suchmaschinenoptimierung und der Pflege seiner elektronischen, sozialen Netzwerke, denn eine Aussage darüber, ob das Gebrauchte auch gefunden wurde. Denn viel zu vielfältig sind die Aufgabenstellung - alleine bereits im materiellen Strafrecht. Suchtmittelrecht Gewaltstrafrecht Obwohl diese beiden Begriffe vom Gesetzgeber und der Judikatur, den Gerichten, als einschlägig behandelt werden, so unterschiedlich ist doch die Ausgestaltung der Gesetze. Der Gesetzgeber regelte...

Symbolbild © Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Nothammer Waffe Raub

Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion

Raub und viele Vorstrafen - Homeinvasion Raub und viele Vorstrafen - Homeinvasion: Hier soll der Gang eines Verfahrens als Praxisbeispiel beleuchtet werden. Dazu soll ein wenig erklärt werden, was der Unterscheid zwischen einem Raub und einem schweren Raub ist. Die Konsequenz ist wesentlich, da für schweren Raub 15 statt maximal zehn Jahre Haft (bei "einfachem" Raub) drohen. Näheres dazu auch hier: https://www.ris.bka.gv.at/ Der konkrete Fall Ein Angeklagter überfiel, als Postbote getarnt, einen Mann in dessen Wohnung. Dazu zog er sich eine Post-Jacke an und täuschte vor ein Postbote zu sein. Als der Mann, der Wohnungsmieter, ihm die Türe öffnete, drängte er ihn zurück, überwältigte ihn nach...

Symbolbild © Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Waffenrecht Waffengesetz Waffenpass Waffenbesitzkarte Verlässlichkeit

Verlässlichkeit im Waffenrecht

Verlässlichkeit im Waffenrecht In diesem Beitrag sollen einige Beispiele für mangelnde Verlässlichkeit im Waffenrecht gegeben werden. Die Verlässlichkeit ist einer der wesentlichsten Tatbestände im österreichischen Waffengesetz (WaffG). Die Voraussetzungen sind hoch, aber doch nachvollziehbar. Näheres zum Waffenrecht sehen Sie bereits hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/?s=waffen und hier https://www.ris.bka.gv.at/ Beispiel 1 - "Supermarkt-Diebstahl" Vorgeschichte: Die A war zum Führen einer Faustfeuerwaffe berechtigt. Offenbar erteilte ihr die Behörde einen Waffenpass aufgrund einer persönlichen Gefährdungslage. Die Erteilung eines Waffenpasses ist heutztage fast unmöglich geworden. Ein Waffe "Führen" heisst, die Waffe bei sich tragen zu dürfen - ohne, dass sie in einem geschlossenen Behältnis verwahrt werden muss. Der Fall: Aufgrund dieses Rechts die Waffe...

Symbolbild © Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Notwehr Messer Angriff

Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Messerangriff mit Schwerverletzten - Notwehr In diesem Beitrag soll das Institut der Notwehr anhand eines praktischen, sehr brutalen Falles erklärt werden. Gleich vorweg: Der Fall ist Realität und trug sich letztes Jahr zu. Die Brutalität liegt jedoch nicht beim Täter, der Notwehr übte, sondern bei den Angreifern. Näheres sogleich: Messerangriff mit Schwerverletzten - Notwehr. Notwehr Nicht rechtswidrig handelt, wer sich nur der Verteidigung bedient, die notwendig ist, um einen gegenwärtigen oder unmittelbar drohenden rechtswidrigen Angriff auf Leben, Gesundheit, körperliche Unversehrtheit, sexuelle Integrität und Selbstbestimmung, Freiheit oder Vermögen von sich oder einem anderen abzuwehren. Die Handlung ist jedoch nicht gerechtfertigt, wenn es offensichtlich ist, daß dem Angegriffenen...