• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Mildes Urteil im Kath-Fall

von Mag. Andreas Strobl
am 28. April 2015
in Rechts-News, Strafrecht

Seit einigen Jahren findet sich in Österreich verstärkt die Anwendung des Suchtmittelgesetzes (SMG) auf die „Kath-Pflanze“ bzw deren Substanzen.

Unter Kath versteht man die Zweigspitzen und jungen Blätter des Kathstrauchs, die als leichtes Rauschmittel konsumiert werden. Die Wirkung ist vergleichbar mit Koffein. Die Kathblätter werden einzeln vom Strauch geerntet und im Mund zerkaut. Die Blätter werden zerkaut oder langsam hinuntergeschluckt. Beim Kauen der Kathblätter wird hauptsächlich der Wirkstoff Cathin, ein Amphetamin, aufgenommen. Ein weiterer Wirkstoff ist Cathinon. Kathblätter muss bald nach dem Pflücken konsumiert werden, da sie cirka innerhalb von zwei Tagen vertrocknen und ihre Wirkung verlieren. Der Kath-Strauch wird vorwiegend in Kenia, Oman, Jemen und Äthiopien angebaut.

Im konkreten Fall, der vor dem Einzelrichter eines Landesgerichtes verhandelt wurde, war meiner Mandantin vorgeworfen worden, 45 Kilogramm an Kath-Blättern aus Äthiopien eingeführt zu haben. Die darin enthaltenen Wirkstoffe Cathin und Cathinon, die nach dem Anhang zur Suchtgiftverordnung und der Psychotropenverordnung verboten sind, überstiegen je die nach der Grenzmengenverordnung festgelegten Grenzmengen um ein Vielfaches.

Deshalb kam ein Strafrahmen von bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe zur Anwendung.

Dem Gericht gegenüber konnte jedoch glaubhaft gemacht werden, dass die Angeklagte kein Mitglied einer kriminellen Vereinigung war, dass die Berechnung des Reinheitsgehaltes eine geringere Reinmenge ergab, dass die Angeklagte nicht wusste, dass die Einfuhr unter Strafe stand sowie, dass die besonderen Milderungsgründe die Erschwerungsgründe deutlich überwogen, weshalb das Gericht in seinem Urteil auf eine Freiheitsstrafe von bloß fünf Monaten entschied, die jedoch zur Gänze bedingt auf eine Probezeit von drei Jahren nachgesehen wurde.

Da die Angeklagte noch junge Erwachsene ist, scheint die Verurteilung nicht im Strafregister in der allgemeinen Abfrage auf. Es ist bloß eine beschränkte Auskunft zulässig.

Tags: Anwalt WienRechtsanwalt und Verteidiger in Strafsachen WienStrafrecht WienStrafverteidiger WienVerteidiger in Strafsachen Wien
Vorheriger Beitrag

Abweisung einer Klage

Nächster Beitrag

Diversion bei Missbrauch der Amtsgewalt

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN