• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Sehr mildes Urteil bei Einbruchsdiebstahl – Sinnhaftigkeit einer Vertretung durch Rechtsanwalt und Verteidiger in Strafsachen?

von Mag. Andreas Strobl
am 31. Juli 2015
in Rechts-News, Strafrecht

Es sollen drei Einbrüche in Geschäfte begangen und Waren im Wert von 48.000 Euro gestohlen worden sein. Dazu kam, dass der Angeklagte bereits acht, zum Teil einschlägige Vorstrafen aufwies.

Der Angeklagte habe in Gebäude eingebrochen und Behältnisse aufgebrochen und dabei schweren Diebstahl und Diebstahl durch Einbruch in der Absicht begangen, sich durch wiederkehrende Begehung der Tat eine fortlaufende Einnahme zu verschaffen.

Dadurch soll der Angeklagte das Verbrechen des gewerbsmäßig schweren Diebstahls durch Einbruch begangen haben und sollte mit ein bis zehn Jahren Freiheitsstrafe bestraft werden.

Der Angeklagte war zu Beginn des gegen ihn geführten Verfahrens nicht von einem Rechtsanwalt für Strafrecht oder Verteidiger in Strafsachen vertreten. Da er jedoch in Untersuchungshaft zu nehmen war, bedurfte es einer Bestellung eines Rechtsanwaltes für diese Strafsache im Wege der Verfahrenshilfe.

Aus der Untersuchungshaft wurde der Angeklagte nicht entlassen. Kurz vor der Hauptverhandlung entschloss sich der Angeklagte durch mich als Rechtsanwalt für Strafsachen und Verteidiger in Strafsachen vertreten zu lassen.

Aufgrund der massiven Vorstrafen und des relativ hohen Schaden war mit einer Strafe zwischen fünf und sechs Jahren zu rechnen.

Das Schöffengericht musste daher überzeugt werden, möglichst milde verurteilen zu können, ohne general- oder spezialpräventive Aspekte übermäßig vernachlässigen zu müssen.

Vom Rechtsanwalt für Strafrecht und Verteidiger in Strafsachen wurden daher Nachweise über eine Veränderung im Wesen und der Einstellung des Angeklagten vorgelegt und auf eine günstige Prognose für die Zukunft des Angeklagten hingewiesen, wozu mehrere Möglichkeiten geschaffen und in Aussicht gestellt wurden.

Dass die Bevollmächtigung eines Rechtsanwaltes für Strafrecht und Verteidiger in Strafsachen Sinn macht, zeigt das letztlich sehr milde Urteil:

Der Angeklagte wurde zu zwei Jahren und fünf Monaten Freiheitsstrafe verurteilt.

Tags: FluchtgefahrJustizanstaltTatbegehungsgefahrU-HaftUntersuchungshaft
Vorheriger Beitrag

Sehr mildes Urteil und Freispruch trotz erheblicher Delikte und einer Vielzahl an Vorstrafen

Nächster Beitrag

Wann wird ein Strafverfahren eingestellt – wie ratsam ist die Vertretung durch einen Strafverteidiger?

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung
  • KOKAIN – wieviel ist erlaubt?
  • Elektronisch überwachter Hausarrest – Fußfessel

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung
  • KOKAIN – wieviel ist erlaubt?
  • Elektronisch überwachter Hausarrest – Fußfessel

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}