• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Jugendbande beging mehrere Raubüberfälle und Einbruchsdiebstähle

von Mag. Andreas Strobl
am 12. September 2015
in Rechts-News, Strafrecht

Die Angeklagten begingen gemeinsam eine Vielzahl an Straftaten wie Raub, Einbruch, Sachbeschädigung und Körperverletzung. Ua hatten sie in eine Veranstaltungsstätte im Wiener Prater eingebrochen und sich dort vergnügt, in Folge Werkzeug gestohlen, versucht in die Geschäftsräume einzubrechen um sich dort zu bereichern, in weiterer Folge einen Getränkeautomaten beschädigt, da sie versuchten an das darin befindliche Bargeld zu gelangen.

Nachdem diese Versuche zum teil gescheitert waren, hatte man sich entschlossen, Personen auszurauben. Daher hatte man eine Gruppe junger Männer, die sich nach dem Besuch einer Discothek am Heimweg befanden, um Zigaretten gebeten und dann die Gelegenheit genützt, die Personen unter Vorhaltung eines Korkenziehers, zu nötigen, mitgeführtes Bargeld auszuhändigen. Dabei wurde auf die Opfer bereits hingetreten. Ein Teil der Opfer konnte die Flucht ergreifen und wurde von den Angeklagten verfolgt und zum Teil attackiert.

Weiters hatten zwei der Bande einen weiteren Raub begangen, indem sie zwei Jugendliche aufforderten aus einem Lokal zu gehen, da die Möbel, auf denen sie saßen, den Eltern der Angeklagten gehören sollten. Vor dem Lokal wurden die eingeschüchterten Jugendlichen aufgefordert, ihre Mobiltelefone im Wert von mehreren Hundert Euro an die beiden Angeklagten zu übergeben, wobei, um den Ernst der Lage zu verdeutlichen, einer der Opfer zu Boden gestoßen wurde und sich einer der Angeklagten ständig ans Gesäß griff um den Besitz einer Faustfeuerwaffe zu verdeutlichen, die die Angeklagten bei dem Raub erwähnt hatten.

Dazu kamen vom Rest der Bande noch weitere Straftaten wie Entfremdung unbarer Zahlungsmittel.

Teile der Bande wurden bereits zuvor festgenommen und von der Polizei verhört, hatten jedoch deren Einvernahmen keinen Rechtsanwalt für Strafrecht oder Verteidiger in Strafsachen beigezogen.

Wenige Wochen später Begingen Teile der Mitglieder der Bande erneut Raubüberfälle, weshalb nach der Festnahme durch die Polizei und die Überstellung in die Justizanstalt vom Landesgericht für Strafsachen Wien die Untersuchungshaft wegen Tatbegehungsgefahr verhängt wurde. Auch in diesem Stadium wurde noch kein Rechtsanwalt für Strafrecht oder Verteidiger in Strafsachen beigezogen.

Letztlich erwartete die Bande für den schweren Raub eine Freiheitsstrafe bis zu 7,5 Jahren. Ein schwerer Raub liegt dann vor, wenn ein Raub unter Mitwirkung eines anderen Mitgliedes einer kriminellen Vereinigung oder unter Verwendung einer Waffe begangen wird.

Letztlich wurde im Urteil über die sechs Bandenmitglieder im Alter zwischen 14 und 18 Jahren vom Jugendschöffengericht berücksichtigt, dass es in einigen Fällen bloß beim Versuch blieb und dass die Angeklagten zum teil geständig waren.

Es setzte daher Strafen im Ausmaß zwischen zehn und 21 Monaten, wobei die beiden in Untersuchungshaft genommenen teilbedingte Strafen erhalten hatten.

 

Tags: RaubRechtsanwaltStrafrechtStrafverteidigerUntersuchungshaftVerteidiger in Strafsachen
Vorheriger Beitrag

Schlepperei und Entgeltlichkeit

Nächster Beitrag

Schwerer gewerbsmäßiger Betrug endet mit mildem Urteil

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}