• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Wiedereinsetzung bewilligt

von Mag. Andreas Strobl
am 9. Januar 2016
in Rechts-News, Zivilrecht

„Retten, was zu retten ist.“ – Dies ist für uns Rechtsanwälte manchmal eine große Aufgabe.

Im konkreten Fall war folgendes geschehen:

Eine Unternehmerin erhielt einen bedingten Zahlungsbefehl, mit dem sie knapp 4.000 Euro bezahlen sollte. Dagegen erhob sie rechtzeitig Einspruch, was eine Tagsatzung zur Folge haben sollte.

Die Ladung wurde an die Adresse des Unternehmens, ein Kaffeehaus, zugestellt und dort von einer teilzeitbeschäftigten Kellnerin, die dazu seitens der Unternehmerin niemals bevollmächtigt worden war, auf Drängen des Postboten übernommen. Die Kellnerin informierte die Unternehmerin jedoch nie über diese Zustellung.

Daher erging in der Tagsatzung ein Versäumungsurteil zugunsten des klagenden Unternehmens.

Der Unternehmerin wurde das Versäumungsurteil zugestellt, worauf sie sich an mich wandte.

Es war ein Antrag auf Bewilligung der Wiedereinsetzung des Verfahrens verbunden mit der versäumten Prozesshandlung, einem inhaltlichen Vorbringen zu den Behauptungen des klagenden Unternehmens, vorzunehmen. Der Antrag auf Wiedereinsetzung und die Prozesshandlung wurde an das Gericht gestellt.

Das Gericht hatte eine Tagsatzung zur Verhandlung über den Antrag auf Wiedereinsetzung des Verfahrens anberaumt, jedoch wurde, und nun wird der Fall kurios und kompliziert, die Ladung für diese Verhandlung am Nachmittag jenes Tages zugestellt, an dem diese Verhandlung bereits am Vormittag stattgefunden hatte.

Daher wies das Gericht den Antrag auf Wiedereinsetzung ab, wodurch das Versäumungsurteil zu exekutieren gewesen wäre.

Dagegen wiederum musste nun ein Rekurs erhoben werden, in dem ich auch die aufschiebende Wirkung begehrte.

Die aufschiebende Wirkung wurde bewilligt und nach einigen Monaten entschied das Rekursgericht ebenfalls in unserem Sinne und hob den Beschluss, mit dem unser Antrag auf Wiedereinsetzung abgewiesen wurde, auf und trug dem Erstgericht auf, neuerlich eine Tagsatzung zur Verhandlung über den Antrag auf Wiedereinsetzung abzuhalten.

Bei dieser Tagsatzung konnten wir das Erstgericht nun überzeugen, dass aufgrund eines Fehlers der Kellnerin die ursprüngliche Ladung zur vorbereitenden Tagsatzung nicht an die Unternehmerin zugestellt wurde und diese daher nicht in der Lage war, das Vorbringen des klagenden Unternehmens zu bestreiten. Daher erging nun ein dahingehender Beschluss.

Tags: Antrag auf WiedereinsetzungRechtsanwaltVersäumungsurteilZivilrechtZivilverfahrensrecht
Vorheriger Beitrag

Einstellung des Verfahrens wegen "Schwarzarbeit"

Nächster Beitrag

Freispruch vom Vorwurf der Körperverletzung

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Gewerbsmäßiger Drogenhandel – Kokain Marihuana
  • Cannabisplantage – ein Prozess
  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Gewerbsmäßiger Drogenhandel – Kokain Marihuana
  • Cannabisplantage – ein Prozess
  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN