• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Freispruch vom Vorwurf der Körperverletzung

von Mag. Andreas Strobl
am 15. Januar 2016
in Rechts-News, Strafrecht

Der Angeklagte soll einen Passanten von hinten auf den Hinterkopf und Rücken geschlagen haben, wodurch dieser zu Sturz kam und sich am Fuß verletzte sowie unter Kopfschmerzen gelitten haben soll.

In der Hauptverhandlung machten sowohl der Angeklagte als auch das vermeintliche Opfer durchaus glaubwürdige Aussagen, ein weiterer Zeuge, der zu diesem Vorfall in keinem Zusammenhang stand, konnte nicht sagen, ob der Angeklagte geschlagen oder gestoßen hatte. Auch dieser Zeuge war glaubwürdig.

Dennoch kam der Richter – unter Begehung eines schweren Fehlers, auf den ich gleich eingehen werde – zum Schluss, dass der Angeklagte das vermeintliche Opfer gestoßen hatte, wodurch dieses zu Sturz kam und sich verletzte.

Der Fehler des Richters lag darin, dem unbeteiligten Zeugen nicht exakt zugehört zu haben, da dieser zwar aussagte, dass der Angeklagte im Zeitpunkt des Sturzes des vermeintlichen Opfers bloß cirka zwei Meter hinter diesem gestanden zu haben, jedoch erwähnte der Zeuge ausdrücklich auf der „Beifahrerseite“. Der Sturz des vermeintlichen Opfers geschah jedoch auf der Fahrerseite. Daher ist es schon faktisch gar nicht möglich, dass das vermeintliche Opfer unmittelbar durch den Stoß des Angeklagten zu Sturz gekommen sein kann. Der Abstand von zwei Metern ist quer über das Auto des unbeteiligten Zeugen, gewissermaßen über die Motorhaube, zu bemessen gewesen.

Dennoch wurde ein Freispruch gefällt und wie folgt begründet: Der Angeklagte hatte keinen Vorsatz, das vermeintliche Opfer zu verletzen. Daher lag keine vorsätzliche Körperverletzung vor. Der Angeklagte hatte auch keinen Vorsatz, das vermeintliche Opfer zu misshandeln. Daher war die fahrlässig begangene Körperverletzung nicht zu bestrafen.

Eine fahrlässige Körperverletzung wäre in Frage gekommen, jedoch hatte das vermeintliche Opfer keinen Nachweis über die angeblich erlittenen Verletzungen erbracht – er suchte nicht einmal, trotz mehrfacher Aufforderungen, einen Amtsarzt auf. Das vermeintliche Opfer hatte angegeben, bloß sieben Tage unter Schmerzen gelitten zu haben, weshalb die Grenze der 14-tägigen Gesundheitsschädigung oder Berufsunfähigkeit nicht überschritten wurde und daher war der Angeklagte freizusprechen.

Tags: FreispruchKörperverletzungRechtsanwaltStrafrechtStrafverteidigerVorsatz
Vorheriger Beitrag

Wiedereinsetzung bewilligt

Nächster Beitrag

Viele Freisprüche und mildes Urteil bei einer Vielzahl an Diebstählen

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe
  • Diversion bei Wettbetrug im Sport
  • 1,2 kg Heroin – der Prozess
  • Sozialbetrug – 50.000 Euro
  • Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe
  • Diversion bei Wettbetrug im Sport
  • 1,2 kg Heroin – der Prozess
  • Sozialbetrug – 50.000 Euro
  • Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN