• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Rechts-News

Falsche Beweisaussage – Freispruch

by Mag. Andreas Strobl
13. August 2016
in Rechts-News, Strafrecht

Der Angeklagte soll bei zwei Einvernahmen vor der Polizei Aussagen gemacht haben, die sich widersprechen würden, weshalb eine der Aussagen falsch und daher strafbar gewesen sein soll.

Die Strafbestimmung der falschen Beweisaussage des § 288 StGB entbehrt nicht einer gewissen Kritik, da es auch um völlige Nebensächlichkeiten bzw Irrelevantes gehen kann. Da die Vernommenen zumeist keine Juristen und schon gar keine Rechtsanwälte sind, kann es bei mehreren Aussagen sehr leicht zu Widersprüchen kommen – zumindest im, von der Polizei aufgenommenen, Protokoll. – Siehe dazu auch gleich unten.

Gerade in solch komplexen Fällen, die Bestimmung des § 288 StGB war in der konkreten Konstellation sehr komplex, ist es dringend ratsam, sich von einem Rechtsanwalt, der auf Strafrecht spezialisiert ist oder einem Verteidiger in Strafsachen vertreten zu lassen. Siehe dazu auch hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/wann-wird-ein-strafverfahren-eingestellt-wie-ratsam-ist-die-vertretung-durch-einen-strafverteidiger/

Im konkreten Fall soll der Angeklagte bei einer Polizeieinvernahme gesagt haben, dass es ein Gespräch über eine vor vielen Jahren an einer Person (B) begangene Straftat gegeben habe.

Später soll der Angeklagte bei einer weiteren Einvernahme gesagt haben, dass er von einem Gespräch zwischen Bekannten über diese Straftat nichts mitbekommen hatte.

Alleine schon der Strafantrag war, bei exaktem Lesen mit juristischem Auslegungskönnen ausgestattet, keinen Widerspruch und somit keine falsche Beweisaussage aufzeigend.

Denn der Angeklagte hatte wohl ein Gespräch über eine Straftat mit einer Person (C) geführt, aber keine unmittelbare Wahrnehmung darüber, dass die Person (C) mit der Person (B) auch darüber gesprochen hatte.

Wie bereits oben erwähnt, ist es für die Straftat, über die gesprochen wurde, und die auch noch nicht geklärt ist, völlig irrelevant, ob der Angeklagte darüber mit irgendjemandem gesprochen hat. Wegen einer Spitzfindigkeit, die in juristische Auslegungskünste zu verlagern ist, jemandem einen Prozess zu machen, bei dem ihm bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe drohen, ist nicht nachvollziehbar. Hier sollte der Gesetzgeber wohl eine Korrektur des Gesetzes durchführen.

Dem Gericht konnte überzeugend glaubhaft gemacht werden, was wann und wie und vor allem mit wem gesprochen wurde. Die Protokolle der Polizei sind natürlich bloß Protokolle, die das Wesentliche widergeben – eine wörtliche und grammatikalische Vollständigkeit gibt es nicht.

Da die Sachlage eindeutig klargelegt wurde, hatte selbst die Staatsanwaltschaft eingesehen, dass hier keine Straftat gesetzt wurde und das Gericht sprach den Angeklagten frei.

Tags: Falsche BeweisaussageFreispruchRechtsanwaltStrafbare Handlungen gegen die RechtspflegeStrafverteidiger
Previous Post

Sexuelle Belästigung und öffentliche geschlechtliche Handlungen – Einstellung des Verfahrens

Next Post

Suchtmittelrecht – 4 Kilo Cannabis – teilbedingte Freiheitsstrafe

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl