• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Diversion bei Ladendiebstahl – entgegen der Generalprävention

von Mag. Andreas Strobl
am 23. Oktober 2016
in Rechts-News, Strafrecht

Dem Angeklagten war vorgeworfen worden, in einem Schuhgeschäft Schuhe probiert, mit diesen aus dem Geschäft gegangen und dann als er von einer Verkäuferin entdeckt wurde nachdem der Alarm losgegangen war, die Flucht ergriffen zu haben.

Angelastet wurde ihm ein versuchter Diebstahl – versucht, weil der Angeklagte zu Sturz kam und gefasst werden konnte; die Schuhe verblieben daher dem Verkaufsgeschäft.

Der Strafrahmen bei „einfachem“ Diebstahl beträgt bis zu sechs Monate Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bis zu 360 Tagessätze.

Bei solchen Taten mit geringen rechtlichen Konsequenzen drängt sich üblicherweise das Vorgehen mittels Diversion auf. Näheres zur Diversion siehe hier: https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2016/diversion-ein-beispiel-und-neues-im-gesetz-mit-materialien-strafverteidiger-rechtsanwalt/

Dennoch wird seitens der Bezirksanwaltschaft immer wieder versucht, eine Diversion bei Ladendiebstählen abzulehnen, da generalpräventive Überlegungen einer solchen entgegenstehen sollen.

Unter Generalprävention versteht man die Abschreckung der Allgemeinheit vor der Begehung von Straftaten und die Stärkung der Rechtstreue der Bevölkerung durch langfristige Einwirkungs- und Bewusstseinsbildung. MaW soll der Bevölkerung bewusst werden, dass Straftaten nicht mit geringen bzw unbedeutenden Sanktionen hingenommen sondern doch so sanktioniert werden, dass es sich der Bürger gut überlegt, ob er eine Straftat begehen soll oder nicht.

Im konkreten Fall konnte sowohl das Gericht als auch die Bezirksanwaltschaft davon überzeugt werden, dass der Angeklagte das Unrecht seiner Tat eingesehen, sich dementsprechend sogar geständig verantwortet hatte, eingeräumt hatte, dass seine Tat ein großer Fehler gewesen wäre, es beim Versuch geblieben war und er sich zur Zahlung der Geldbuße bereit erklärte.

Nach dem Tagessatzsystem konnte mit einer Geldbuße von 400 Euro und der Zahlung von gerichtlichen Pauschalkosten das Auslangen gefunden werden.

Tags: criminal defenseCriminal lawRechtsanwalt für StrafrechtStrafverteidiger
Vorheriger Beitrag

Schwerer gewerbsmäßiger Betrug – sehr mildes Urteil bei einem Schaden bis zu 70.000 Euro

Nächster Beitrag

Suchtgifthandel - mildes Urteil und Therapie statt Strafe

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung
  • KOKAIN – wieviel ist erlaubt?
  • Elektronisch überwachter Hausarrest – Fußfessel

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung
  • KOKAIN – wieviel ist erlaubt?
  • Elektronisch überwachter Hausarrest – Fußfessel

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}