• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Fahrlässige Tötung – Unterlassene Hilfeleistung? – Freispruch

von Mag. Andreas Strobl
am 1. November 2016
in Rechts-News, Strafrecht

Dem Angeklagten war vorgeworfen worden, gemeinsam mit einer weiteren Person fahrlässig den Tod einer Person herbeigeführt zu haben, indem sie im Wissen um dessen schlechten gesundheitlichen Zustand unterließen ärztliche Hilfe zu organisieren.

Ein Alkoholisierter, der womöglich auch noch unter Drogeneinfluss stand, war in der Wohnung der Mitangeklagten plötzlich zusammengebrochen. Diese hatte einen guten Freund kontaktiert, damit dieser zu Hilfe eile. Beide versuchten, den Zusammengebrochenen zu versorgen und leisteten erste Hilfe. Sie gingen davon aus, dass der Zusammengebrochene bloß schwer alkoholisiert war und sich nun seinen Rausch ausschlafen werde.

Heftige Vorwürfe, wenngleich nicht mit besonders hoher Strafe sondern bloß mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu 720 Tagessätzen bedroht, erfordern das frühzeitige Einschreiten eines auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwaltes oder Verteidiger in Strafsachen. Zur Sinnhaftigkeit einen Strafverteidiger zu bestellen siehe bereits hier: https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/sehr-mildes-urteil-bei-einbruchsdiebstahl-sinnhaftigkeit-einer-vertretung-durch-rechtsanwalt-und-verteidiger-in-strafsachen/

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/wann-wird-ein-strafverfahren-eingestellt-wie-ratsam-ist-die-vertretung-durch-einen-strafverteidiger/

In dem Verfahren wurden zwei Gutachten eingeholt: Eines um den Zustand des Verstorbenen möglichst gut erfassen zu können als die beiden Angeklagten bei ihm waren und ein weiteres um den Zustand der Angeklagten, der aufgrund deren Drogensucht beeinträchtigt sein hätte können, zu erforschen.

Mehrere Zeugen wurden vernommen, insb die Mitarbeiter des Rettungsnotdienstes sowie die am Tatort eingetroffenen Polizeibeamten.

Das Gericht konnte bereits vor Prozessende davon überzeugt werden, dass der Tatbestand der Fahrlässigen Tötung gar nicht erfüllt sein könne, weil bei einem Erfolgseintritt durch Unterlassen eine Garantenstellung gefordert ist: Dh die Pflicht zum Tätigwerden, die aus einer übernommenen Verpflichtung oder auch einer eingegangenen Gemeinschaft resultieren kann.

Damit blieb die Anwendbarkeit der Unterlassenen Hilfeleistung, die jedoch Vorsatz zu sämtlichen Tatbestandsmerkmalen erfordert. Der Angeklagte wollte aber keinesfalls den Tod des Verstorbenen, er hielt ihn auch nicht ernstlich für möglich und fand sich damit auch nicht ab.

Letztlich wurden daher die beiden Angeklagten freigesprochen. Das Urteil ist rechtskräftig.

 

Tags: BezirksgerichtFahrlässigHilfeleistungStrafverteidgerTötungUnterlassene Hilfeleistung
Vorheriger Beitrag

Stalking – Freispruch

Nächster Beitrag

Fortgesetzte Gewaltausübung - kontradiktorische Einvernahme – Diversion

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}