• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Mordversuch – Strafe nach Rechtsmittel reduziert

von Mag. Andreas Strobl
am 6. Mai 2017
in Rechts-News, Strafrecht

Der Angeklagte wurde zu 20 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, weil er mit einer Pistole im Zuge einer Auseinandersetzung auf offener Straße auf einen unbewaffneten Kontrahenten drei Schüsse gegen Kopf und Oberkörper abgab und dabei den Angreifer durch einen Streifschuss verletzte. Durch die Schüsse entstand jedoch ein „Querschläger“ der eine weitere Person im Bauch traf, wodurch dieser einen Bauchdurchschuss erlitt.

Das Geschworenengericht kam zur Überzeugung, dass der Angeklagte den Kontrahenten durch die Schüsse aus kurzer Distanz töten wollte, weshalb es den Angeklagten schuldig sprach, einen Mord versucht zu haben und hinsichtlich des mit dem Bauchdurchschuss Verletzten wegen fahrlässiger Körperverletzung zu insgesamt 20 Jahren Freiheitsstrafe.

Da der Angeklagte mit dem Urteil nicht einverstanden war und Rechtsmittel anmeldete, wurde ich beauftragt, leider erst im Rechtsmittelverfahren, ein Rechtsmittel auszuführen.

In der Berufung wegen des Ausspruches über die Strafe wurde umfassend erläutert, was das Gericht als mildernd werten hätte können. Gerade bei den Milderungs-, aber auch bei den Erschwerungsgründen, besteht ein weit verbreiteter Irrtum: Der Gesetzgeber hat in den Bestimmungen des Strafgesetzbuches, §§ 33 und 34 StGB, bereits als Überschriften ausdrücklich die Bezeichnungen „Besondere Erschwerungsgründe“ und „Besondere Milderungsgründe“ gewählt. Für den guten Juristen ist bereits daraus erkennbar, dass es neben „besonderen“ auch „nicht besondere“ Milderungs- und/oder Erschwerungsgründe geben muss, sonst hätte der Gesetzgeber dieses Wort nicht verwendet.

Leider wird in der Praxis dieser Umstand jedoch weitgehend negiert. Selbst eine intensive Befassung mit den im Gesetz verankerten Milderungs- und Erschwerungsgründen ist selten, da sie viel zu wenig ausgewogen am konkreten Sachverhalt, am Leben des Täters und den Begleitumständen der Tat, Verhalten vor und nach der Tat, unter Berücksichtigung der Überlegungen und Vorgaben des Gesetzgebers, die sich in den sogenannten Gesetzesmaterialen finden, angewendet werden.

In der Praxis zeigt sich sogar, dass Rechtsmittel von manchen zur Entscheidung oder auch zur Erwiderung zu einem Rechtsmittel Berufenen nicht einmal gelesen werden. Das zeigt sich zB darin, dass – trotz ausdrücklicher Erwähnung in einem Rechtsmittel, dass eine Vorstrafe nach dem Suchtmittelgesetz selbstverständlich für ein Delikt, das sich gegen Leib und Leben gerichtet hat, einschlägig ist – das Gericht sich bemüßigt fühlt, auf diesen, ohnehin bereits erwähnten, Umstand belehrend hinzuweisen, bloß weil vom Rechtsmittelwerber als mildernd, und zwar im oben genannten Sinne, eines allfälligen „nicht besonderen“ Milderungsgrundes, ins Treffen geführt wurde, dass es dennoch ein Unterschied ist, ob jemand bereits wegen einer Tat verurteilt wurde, die auch eine tatsächliche gegenüber einem Menschen ausgeführte Gewalthandlung war oder eben bloß darin besteht, jemandem Suchtmittel zu überlassen, die eventuell einen Schaden beim Konsumenten hervorrufen.

Eine Bereitschaft Recht fortzuentwickeln ist jedenfalls in einem solchen starren, unreflektierten Anwenden einzelner Gesetzesstellen nicht zu erblicken.

Dennoch konnte im konkreten Fall die Reduktion der verhängten Freiheitsstrafe von 20 Jahren auf 17 Jahre erreicht werden, da zumindest der Umstand, dass es bei der Tat des versuchten Mordes eben bloß beim Versuch geblieben war und dadurch der Erfolgsunwert nicht als hoch einzustufen ist.

Tags: BerufungBerufung wegen des Ausspruches über die StrafeMordMordversuchNichtigkeitsbeschwerdeRechtsmittel
Vorheriger Beitrag

Untreue: 10 statt bis zu 36 Monate Freiheitsstrafe – trotz einschlägiger Vorstrafe zur Gänze bedingt

Nächster Beitrag

Aufenthaltsverbot von 10 Jahren auf 4 Jahre reduziert

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Cannabisplantage – ein Prozess
  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Cannabisplantage – ein Prozess
  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN