• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Fremdenrecht

Ein Urteil zu Crystal Meth oder auch Piko genannt

von Mag. Andreas Strobl
am 25. Juni 2017
in Fremdenrecht, Rechts-News, Strafrecht

Ein Angeklagter wurde verurteilt,

1. zu nicht mehr genau feststellbaren Zeitpunkten zumindest innerhalb von cirka zwei Jahren an verschiedenen Orten vorschriftswidrig, teils im bewussten und gewollten Zusammenwirken als Mittäter (§ 12 StGB), teils alleine nachgenannte Suchtgiftquantitäten erworben, besessen, eingeführt und anderen überlassen, und zwar an Grenzübergängen bei sechs Schmuggelfahrten, davon einmal mit einem abgesondert Verfolgten insgesamt zumindest 2.210 g Speed (Amphetamin mit einem Reinsubstanzgehalt von zumindest 10 % – 22 Grenzmengen) und cirka 25,1 g CrystalMeth (Methamphetamin mit einem Reinsubstanzgehalt von zumindest 32,3 % – 0,8 Grenzmengen), somit Suchtgift in einer die Grenzmenge um das Fünfzehnfache weit, das Fünfundzwanzigfache der Grenzmenge gerade noch nicht übersteigenden Menge von Deutschland nach Österreich eingeführt, 2. von den gerade genannten Amphetaminquantitäten eine unbekannte Menge, zumindest 1.700 g (17 Grenzmengen) sowie weitere 100 g Amphetamin mit einem Reinsubstanzgehalt von 10 % (eine Grenzmenge) sowie 100 g CrystalMeth (Methamphetamin mit einem Reinsubstanzgehalt von zumindest 10 % – eine Grenzmenge) und 500 g Cannabiskraut (Delta-9-THC mit einem Reinsubstanzgehalt von zumindest 5 % -1,25 Grenzmengen), somit Suchtgift in einer die Grenzmenge um das Fünfzehnfache weit, das Fünfundzwanzigfache der Grenzmenge gerade noch nicht übersteigenden Menge nachgenannten mehreren bekannten Personen sowie Unbekannten überlassen,

3. über die zur Weitergabe bestimmten Suchtgiftmengen hinaus insgesamt nicht mehr nachvollziehbare Mengen an Methamphetamin und Amphetamin zum Eigenkonsum erworben und besessen und,

4., wenn auch nur fahrlässig, ab Ende des Jahres 2014 eine verbotene Waffe (§ 17 WaffG) unbefugt besessen zu haben, und zwar eine Stahlrute (§ 17 Abs 1 Z 6 WaffG).

Der Angeklagte hatte hiedurch begangen zu

1. das Verbrechen des Suchtgifthandels nach § 28a Abs 1 2. Fall und Abs 2 Z 3 SMG, zu

2. das Verbrechen des Suchtgifthandels nach § 28a Abs 1 5. Fall und Abs 2 Z 3 SMG, zu

3. die Vergehen des unerlaubten Umgangs mit Suchtgiften nach § 27 Abs 1 Z 1 1. und 2. Fall sowie Abs 2 SMG und zu

4. das Vergehen nach § 50 Abs 1 Z 2 WaffG und wurde dafür nach § 28a Abs 2 SMG in Anwendung des § 28 Abs 1 StGB zu einer Freiheitsstrafe in der Dauer von 2 1/2 (zweieinhalb) Jahren sowie gemäß § 389 Abs 1 StPO zum Ersatz der Kosten des Strafverfahrens verurteilt.

In den Entscheidungsgründen wurde festgehalten, dass der Beschwerdeführer selbst regelmäßig Suchtgift in Form von Methamphetamin und Amphetamin konsumierte. Er habe die Suchtgifteinfuhren nicht oder zumindest nicht vorwiegend deshalb begangen, um sich für seinen persönlichen Gebrauch Suchtgift zu verschaffen. Er habe sich durch die Schmuggelfahrten und Weitergabe Nebeneinkünfte zu seinem kargen Krankengeld erschließen wollen. – dh die sog „Privilegierung“ kam dem Angeklagten nicht zu Gute.

In weiterer Folge wurde über den Verurteilten ein auf neun Jahre befristetes Aufenthaltsverbot verhängt.

Tags: CrystalMethDrogenHauptverhandlungPikoStrafverteidigungUrteil
Vorheriger Beitrag

Crystal Meth oder Pico - Suchtmittelgesetz

Nächster Beitrag

Verkehrsunfall mit beinahe tödlichem Ausgang – Diversion

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}