• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Verbreitung von Falschgeld – Untersuchungshaft aufgehoben

von Mag. Andreas Strobl
am 19. August 2017
in Rechts-News, Strafrecht

Der Beschuldigte war dringend verdächtig, von den Herstellern von Falschgeld nachgemachtes Geld in deren Einverständnis mit dem Vorsatz übernommen zu haben, es als echt und unverfälscht in Verkehr zu bringen, nämlich insgesamt 82 Stück falsche 50 Euro-Banknoten, monatelang eine noch festzustellende Menge an falschen Euro-Banknoten, indem er diese in Form von 10 Paketsendungen und 50 bis 60 Briefsendungen mit dem Auftrag übernahm, sie an noch festzustellende Abnehmer zu senden.

Der dringende Tatverdacht gründete sich auf die polizeilichen Ermittlungen, insbesondere die von verdeckten Ermittlern durchgeführten Testkäufe und die dabei sichergestellten 50 Euro-Banknoten, weiteren Erhebungen, die Betretung des Beschuldigten auf frischer Tat bei der versuchten Versendung von 82 Stück gefälschten 50 Euro-Banknoten, das in der Wohnung des Beschuldigten sichergestellte Equipment zur Herstellung von gefälschten Euro-Banknoten sowie die in der Wohnung des Beschuldigten sichergestellten gefälschten Banknoten und die geständigen Angaben von zwei Beschuldigten.

Das Gericht hatte angenommen, dass aufgrund bestimmter Tatsachen weiterhin die Gefahr bestehe, der Beschuldigte werde auf freiem Fuß aufgrund der tristen Lebens- und Einkommenssituation, der Beschuldigte war ohne Beschäftigung, bezog monatlich wenige hundert Euro vom AMS, verfügte über kein Vermögen, Kreditschulden in beträchtlicher Höhe und gab als Motiv für die Tat selbst Geldnot an und der mehrfachen Tatbegehung ungeachtet des wegen einer mit mehr als sechs Monaten Freiheitsstrafe bedrohten Straftat gegen ihn geführten Strafverfahrens eine strafbare Handlung mit schweren Folgen begehen, die gegen dasselbe Rechtsgut gerichtet ist, wie die ihm angelastete Straftat mit schweren Folgen, eine strafbare Handlung mit nicht bloß leichten Folgen begehen, die gegen dasselbe Rechtsgut gerichtet ist, wie die ihm angelastete strafbare Handlung, da ihm nunmehr wiederholte oder fortgesetzte Handlungen angelastet werden.

Dem somit anzuziehend Haftgrund könne im Hinblick auf sein Gewicht zu seiner effektiven Hintanhaltung durch gelindere Mittel des § 173 Abs 5 StPO ebenso nicht zweckentsprechend begegnet werden, wie die Fortsetzung der Untersuchungshaft zur Bedeutung der angelasteten strafbaren Handlung und der zu erwartenden Freiheitsstrafe nicht außer Verhältnis steht.

Hingegen konnte der von der Staatsanwaltschaft und dem Journalrichter angenommene Haftgrund der Verdunkelungsgefahr aufgrund der geständigen Verantwortung des Beschuldigten und des Umstandes, dass dieser bis dato keinerlei Verdunkelungshandlungen setzte, nicht mehr angenommen werden.

Um für den Beschuldigten die Untersuchungshaft zu beenden, wurden zwei Enthaftungsanträge gestellt, die letztlich auch zum Erfolg führten:

Dem Beschuldigten wurde die Weisung erteilt, einer geregelten Arbeit nachzugehen und dies binnen drei Wochen nachzuweisen.

Der Beschuldigte wurde sofort enthaften.

Tags: Blütenfalsche BanknotenFalschgeldGeldfälscherRechtsanwalt
Vorheriger Beitrag

Schwere gewerbsmäßige Diebstähle im Rahmen einer kriminellen Vereinigung – Freispruch, Schuldspruch und Schuldspruch zu Hehlerei

Nächster Beitrag

Schlepperei im Rahmen einer kriminellen Vereinigung – Freispruch, Schuldsprüche und 30 Monate Freiheitsstrafe

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}