• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Freispruch und Schuldspruch – Schwerer Raub

von Mag. Andreas Strobl
am 13. November 2017
in Rechts-News, Strafrecht

Den beiden Angeklagten wurde vorgeworfen, im bewussten und gewollten Zusammenwirken als Mittäter, mit Gewalt und durch Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib und Leben unter Verwendung eines Messers, fremde bewegliche Sachen, mit dem Vorsatz, sich oder einen Dritten durch deren Zueignung unrechtmäßig zu bereichern, weggenommen, und zwar

–       dem ersten Opfer indem der 1.-Angeklagte das Opfer unter Vorhalt des Messers und der 2.-Angeklagte durch die Androhung ihn mit seiner Gürtelschnalle zu schlagen, zur Übergabe von Bargeld aufforderte, wobei das Opfer den Tätern Münzen im Wert von 4 Euro übergab, woraufhin die Täter die Übergabe der Geldbörse forderten und aus dieser Bargeld in Höhe von 30 Euro entnahmen.

–       dem zweiten Opfer, indem ihm der 1.-Angeklagte mit einem Messer in der Hand einen Faustschlag in das Gesicht versetzte, während der 2.-Angeklagte ihn von hinten umklammerte und ihm die Geldbörse samt Bargeld in Höhe von 1.600 Euro wegnahm.

Beide Angeklagten leugneten bis zum Schluss die Raube begangen zu haben. Der 1.-Angeklagte „gestand“ lediglich ein, das zweite Opfer „vielleicht“ geschlagen zu haben.

Der Strafrahmen betrug beim 1.-Angeklagten ein bis fünfzehn Jahre, beim 2.-Angeklagten bis zu siebeneinhalb Jahre, da er Jugendlicher ist.

Da hinsichtlich des zweiten Faktums, des Raubes des Betrages von 1.600 Euro, nach sämtlichen Vernehmungen keine Klarheit bestand, ob die Geldbörse tatsächlich im Zuge der Auseinandersetzung aus der Hosentasche des Opfers gezogen wurde oder dieses die Geldbörse beim Davonlaufen verlor, wurden beide Angeklagte dahingehend vom Vorwurf des Raubes freigesprochen.

Der 1.-Angeklagte wurde zu diesem Faktum wegen einer Körperverletzung verurteilt.

Zum ersten Faktum setzte es für beide Angeklagte Schuldsprüche.

Der einzige Milderungsgrund war bei beiden Angeklagten bloß deren bisherige Unbescholtenheit. Vom wichtigsten Milderungsgrund, dem Geständnis, wollten beide Angeklagte bis zum Schluss keinen Gebrauch machen.

So wurde der 1.-Angeklagte zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, der 2.-Angeklagte zu 15 Monaten, davon fünf Monate unbedingt.

Der Unterschied in den Strafen erklärt sich, neben dem zusätzlich begangenen Delikt der Körperverletzung für den 1.-Angeklagten, bloß aus dem Umstand, dass der 2.-Angeklagte jugendlich ist und daher bei der Strafbemessung generalpräventive Überlegungen nicht berücksichtigt werden dürfen sowie aus der halbierten Strafdrohung.

Tags: AnwaltDrohungGewaltMesserRaub
Vorheriger Beitrag

Enthaftung gegen Kaution – Wissenswertes zur Kaution

Nächster Beitrag

880 Gramm Kokain und 1.800 Gramm Cannabis – 12 Monate, 11 davon bedingt

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}