• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Aufenthaltsehe – Freispruch

von Mag. Andreas Strobl
am 17. Juli 2018
in Rechts-News, Strafrecht

Der Angeklagte ging am vor dem Standesamt mit einer abgesondert verfolgten ausländischen Staatsangehörigen, somit einer Fremden, eine Ehe ein, ohne ein gemeinsames Familienleben im Sinn des Art 8 EMRK führen zu wollen, wobei er wusste, dass sich die Ehefrau für die Erteilung eines Aufenthaltstitels, nämlich „Familienangehöriger von Österreicher“, auf diese Ehe berufen will.

Der Angeklagte hat dadurch das Vergehen des Eingehens und der Vermittlung von Aufenthaltsehen und Aufenthaltspartnerschaften nach § 117 Abs 1 FPG begangen und wird dafür nach dieser Gesetzesstelle zu bestrafen sein.

Soweit der Anklagevorwurf.

Das Verfahren startete mit einer unangenehmen Befragung durch Beamte der Fremdenpolizei. Wie stets anzuraten ist, ist gerade in diesen Fällen eine umfassende rechtliche Vertretung notwendig. Siehe dazu bereits:

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/wann-wird-ein-strafverfahren-eingestellt-wie-ratsam-ist-die-vertretung-durch-einen-strafverteidiger/

Bei der förmlichen Vernehmung konnte bereits umfassend der Standpunkt des Angeklagten, damals noch Beschuldigter, dargelegt werden.

Dennoch erachtete es die Staatsanwaltschaft als wahrscheinlicher, dass der Beschuldigte verurteilt denn frei8gesprochen werde, weshalb sie ihn anklagte. Diese Sicht war mE nicht zu teilen, da bereits damals mE ein Schuldbeweis sehr unwahrscheinlich war.

Dennoch erhob die Staatsanwaltschaft Anklage. Immerhin unterstellte man dem Angeklagten keine Entgeltlichkeit als Motiv für die ihm vorgeworfene Tat, jedoch sonstige Motive. Welche dies waren, blieb selbstverständlich bis zuletzt unklar.

Die Hauptverhandlung fand vor einem Bezirksgericht statt. Dem Angeklagten drohten bis zu 360 Tagessätze Geldstrafe.

Unter dem Umstand, dass der Angeklagte nie in irgendeiner Absicht oder sonstigen Vorsatzform den Tatbestand erfüllt haben wollte, wäre selbst ein mildes Urteil mit einer milden Geldstrafe keine Option gewesen.

Daher wurde auch vor Gericht vom Angeklagten umfassend chronologisch erörtert, wie es zu der Beziehung und zu der Ehe mit der ausländischen Staatsbürgerin kam. Fragen sowohl des Richters, der Staatsanwaltschaft als auch des Verteidigers wurden so beantwortet, dass die gesamte Geschichte ein verständliches und lebensnahes Bild ergab.

Danach wurde auch eine Zeugin gehört. Auch diese hatte, den Angeklagten betreffend, bloß bestätigen können, dass für sie niemals der Verdacht bestand, dass der Angeklagte eine Ehe bloß zu dem Zweck geschlossen hätte, einer Drittstaatsangehörigen den Aufenthalt in Österreich zu ermöglichen.

Da daher nicht ansatzweise ein Schuldbeweis möglich war, wurde der Angeklagte freigesprochen.

 

Tags: AnwaltAufenthaltseheFremdenpolizeiPolizeiStaatsbürgerschaftsehe
Vorheriger Beitrag

Gefälschte Deutsch-Diplome zwecks Erlangung eines Aufenthaltsrechts - ein Urteil

Nächster Beitrag

Widerstand gegen die Staatsgewalt - Diversion

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}