• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Widerstand gegen die Staatsgewalt – Diversion

von Mag. Andreas Strobl
am 21. Juli 2018
in Rechts-News, Strafrecht

Dem Angeklagten warf man vor, zuerst randaliert und nachdem ihn die Polizei ersucht hatte, auf die Polizeiinspektion mitzukommen, am Weg dorthin begonnen zu haben, mit den Händen „wild zu fuchteln“ bzw zu schlagen. Deshalb hatten die drei Polizisten dem Angeklagten Handfesseln angelegt. Da das Verhalten in der Polizeistation an Aggression zunahm und der der Angeklagte auch begann, mit den Füßen zu treten, wurden ihm auch Fußfesseln angelegt.

Die Staatsanwaltschaft erhob Anklage wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt. Das Gesetz versteht darunter:

Wer eine Behörde mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt und wer einen Beamten mit Gewalt oder durch gefährliche Drohung an einer Amtshandlung hindert, ist mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren, im Fall einer schweren Nötigung jedoch mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren zu bestrafen.

Ebenso ist zu bestrafen, wer eine Behörde mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt oder einen Beamten mit Gewalt oder durch gefährliche Drohung zu einer Amtshandlung nötigt.

Als Amtshandlung im Sinn der des vorstehend Gesagten gilt nur eine Handlung, durch die der Beamte als Organ der Hoheitsverwaltung oder der Gerichtsbarkeit eine Befehls- oder Zwangsgewalt ausübt.

In der Hauptverhandlung wurde zuerst der Angeklagte vernommen und die gesamten Umstände an diesem Abend, an dem er sehr viel Alkohol zu sich nahm und auch einen hohen Grad an Alkoholisierung erreichte, thematisiert.

Anschließend wurde auf die speziellen Vorfälle, die zur Anklage geführt hatten, eingegangen. Dazu wurden auch die drei Polizisten vernommen. Teilweise waren diese dem Angeklagten gut gesinnt, da sie Verständnis für seine Situation und auch die emotionalen Ausbrüche hatten.

Dennoch gibt es eine „Standardformel“ für die Bestrafung von unbescholtenen und geständigen Tätern, die einen Widerstand gegen die Staatsgewalt begangen hatten: Sechs Monate bedingte Freiheitsstrafe. Siehe dazu bereits hier:

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2017/widerstand-gegen-die-staatsgewalt-und-schwere-koerperverletzung-versucht-drei-monate-bedingt-anwalt-verteidiger/

Im konkreten Fall wurde eine Vielzahl an Milderungsgründen und Umständen evident gemacht, die eine solche Ausnahmesituation darlegten, für die man ausnahmsweise auch eine gütigere Lösung finden konnte. Trotz anfänglicher Ablehnung durch die Staatsanwaltschaft konnte letztlich auch diese davon überzeugt werden, dass sogar mit einer Diversion vorzugehen ist.

Der Angeklagte erhielt daher das Angebot, gemeinnützige Leistungen im Ausmaß von 70 Stunden binnen sechs Monaten zu erbringen.

Tags: AngeklagterBeschuldigterDiversionHauptverhandlungLandesgerichtWiderstand gegen die Staatsgewalt
Vorheriger Beitrag

Aufenthaltsehe – Freispruch

Nächster Beitrag

Verschobener Nasenbeinbruch: Schwere Körperverletzung – 12 Monate bedingt

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN