• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Fremdenrecht

Rückkehrentscheidung – Verfahren eingestellt

von Mag. Andreas Strobl
am 31. August 2018
in Fremdenrecht, Rechts-News

Der Betroffene hatte eine österreichische Staatsbürgerin geheiratet und auf diesem Wege einen Aufenthaltstitel für Österreich erhalten.

Nach einigen Jahren kam es zur Scheidung. Die Bezirksverwaltungsbehörde, die eine neue Aufenthaltskarte ausstellen bzw einen Aufenthaltstitel mit einem anderen als den ursprünglichen zweck ausstellen hätte sollen, bearbeitet den Antrag nicht  sondern übermittelte den Akt an das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in Folge kurz: BFA) und teilte mit, dass es keinen Grund für einen weiteren Aufenthalt des Antragstellers im Bundesgebiet sehe.

Das BFA hatte daher zu prüfen, ob der Antragsteller das österreichische Bundesgebiet verlassen müsse. Dazu dient formell ein Bescheid der eine sogenannte Rückkehrentscheidung enthält, also eine Entscheidung in der dem Antragsteller aufgetragen wird binnen einer bestimmten Frist das österreichische Bundesgebiet verlassen zu müssen.

Wie bereits in einem Beitrag ausgeführt, gibt es jedoch bestimmte Voraussetzungen unter denen der weitere legale Aufenthalt im Bundesgebiet möglich ist. Siehe dazu hier:

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2013/scheidung-drittstaatsangehoerigen-verlust-aufenthaltstitel/

Insbesondere der Nachweis einer gewissen Integration im österreichischen Bundesgebiet durch ausreichende Deutsch-Kenntnisse, fixe Arbeitsplatzzusage, Schulbesuch des Sohnes und dessen Integration im Bundesgebiet, sowie ein Unverschulden an der Scheidung sind Gründe, die nach Art 8 EMRK durchaus Ansatzpunkte für die Behörde geben können, dass eine Rückkehrentscheidung nicht zu verhängen ist.

Daher wurde das vom BFA geführte Verfahren, das in der Erlassung einer Rückkehrentscheidung und daher faktisch in einem Verlassen des österreichischen Bundesgebietes durch den Betroffenen enden hätte sollen, eingestellt.

 

 

Tags: AufenthaltsverbotBFAEinreiseverbotRückkehrentscheidungVisum
Vorheriger Beitrag

Suchtgifthandel in einer kriminellen Vereinigung

Nächster Beitrag

4.500 Gramm Cannabis – Urteil durch OGH gehoben

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN