• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Fremdenrecht

Rückkehrentscheidung – Verfahren eingestellt

von Mag. Andreas Strobl
am 31. August 2018
in Fremdenrecht, Rechts-News

Der Betroffene hatte eine österreichische Staatsbürgerin geheiratet und auf diesem Wege einen Aufenthaltstitel für Österreich erhalten.

Nach einigen Jahren kam es zur Scheidung. Die Bezirksverwaltungsbehörde, die eine neue Aufenthaltskarte ausstellen bzw einen Aufenthaltstitel mit einem anderen als den ursprünglichen zweck ausstellen hätte sollen, bearbeitet den Antrag nicht  sondern übermittelte den Akt an das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (in Folge kurz: BFA) und teilte mit, dass es keinen Grund für einen weiteren Aufenthalt des Antragstellers im Bundesgebiet sehe.

Das BFA hatte daher zu prüfen, ob der Antragsteller das österreichische Bundesgebiet verlassen müsse. Dazu dient formell ein Bescheid der eine sogenannte Rückkehrentscheidung enthält, also eine Entscheidung in der dem Antragsteller aufgetragen wird binnen einer bestimmten Frist das österreichische Bundesgebiet verlassen zu müssen.

Wie bereits in einem Beitrag ausgeführt, gibt es jedoch bestimmte Voraussetzungen unter denen der weitere legale Aufenthalt im Bundesgebiet möglich ist. Siehe dazu hier:

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2013/scheidung-drittstaatsangehoerigen-verlust-aufenthaltstitel/

Insbesondere der Nachweis einer gewissen Integration im österreichischen Bundesgebiet durch ausreichende Deutsch-Kenntnisse, fixe Arbeitsplatzzusage, Schulbesuch des Sohnes und dessen Integration im Bundesgebiet, sowie ein Unverschulden an der Scheidung sind Gründe, die nach Art 8 EMRK durchaus Ansatzpunkte für die Behörde geben können, dass eine Rückkehrentscheidung nicht zu verhängen ist.

Daher wurde das vom BFA geführte Verfahren, das in der Erlassung einer Rückkehrentscheidung und daher faktisch in einem Verlassen des österreichischen Bundesgebietes durch den Betroffenen enden hätte sollen, eingestellt.

 

 

Tags: AufenthaltsverbotBFAEinreiseverbotRückkehrentscheidungVisum
Vorheriger Beitrag

Suchtgifthandel in einer kriminellen Vereinigung

Nächster Beitrag

4.500 Gramm Cannabis – Urteil durch OGH gehoben

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}