• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Suchtgifthandel in einer kriminellen Vereinigung

von Mag. Andreas Strobl
am 26. August 2018
in Rechts-News, Strafrecht

Den Angeklagten wurde vorgeworfen,

– als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung vorschriftswidrig Suchtgift in einer das Fünfzehnfache der Grenzmenge übersteigenden Menge anderen überlassen zu haben, und zwar im bewussten und gewollten Zusammenwirken als Mittäter über einen Zeitraum von 15 Monaten insgesamt 5.200 Gramm brutto Cannabisblüten mit einem durchschnittlichen Wirkstoffgehalt von 0,89% Delta-9-THC und 11,68% THCA an den Abnehmer X in wiederholten Übergaben und in arbeitsteiliger Vorgehensweise durch Verkauf

– im bewussten und gewollten Zusammenwirken als Mittäter 170 Gramm Cannabiskraut und 26 Gramm Kokain sowie einem Angeklagten zusätzlich 13 Gramm Marihuana besessen zu haben.

Der Strafrahmen betrug ein bis zehn Jahre.  Zuständig war ein Schöffengericht.

Für sämtliche Angeklagte wären bedingt ausgesprochene Vorstrafen zu widerrufen gewesen, bei einem sogar zwei.

Sämtliche Angeklagte waren einschlägig vorbestraft: einer einmal, ein anderer zweimal und der dritte dreimal.

Die „Bande“ wurde entdeckt als ein Abnehmer von der Polizei erwischt wurde und dieser einen seiner Dealer preis gab. Dieser wiederum sagte, er habe das Suchtgift von den drei Angeklagten erworben.

Die Anklage fußte somit einzig auf der Aussage eines Zeugen, der selbst für das Überlassen von Suchtmitteln verurteilt wurde.

Aufgrund der Vorstrafen der drei Angeklagten wurde über alle die Untersuchungshaft verhängt. Einmal mehr bewahrheitet sich, dass eine optimale Strafverteidigung mit der sofortigen Kontaktierung eines auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwaltes oder Verteidiger in Strafsachen beginnen soll. Näheres dazu bereits hier:

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/wann-wird-ein-strafverfahren-eingestellt-wie-ratsam-ist-die-vertretung-durch-einen-strafverteidiger/

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2015/sehr-mildes-urteil-bei-einbruchsdiebstahl-sinnhaftigkeit-einer-vertretung-durch-rechtsanwalt-und-verteidiger-in-strafsachen/

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2018/5-gramm-kokain-bestellt-einstellung-anwalt-straf/

bzw neuerlich auch hier:

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2018/schwerer-betrug-bei-schmuckbestellung-einstellung-des-ermittlungsverfahrens/

Gerade das Suchtmittelrecht ist eine äußerst komplexe Materie, in der es eine Vielzahl an Parametern zu beachten und zu prüfen gibt: Mengen, Reinheitsgrade, Grenzmengen, durchschnittliche Reinheitsgrade, Additionsgrundsatz, Vorsatz, Substanzen, Art der Begehung etc. Daher ist insbesondere hier eine Beratung durch einen Spezialisten im höchsten Ausmaß anzuraten.

Im konkreten Fall war es von besonderer Wichtigkeit sämtliche Umstände herauszuarbeiten unter denen die Aussagen des Zeugen zustande kamen. Dabei sind psychologische Aspekte zu verstehen, zB in welcher Situation sich ein Zeuge gegenüber den ihn vernehmenden Polizisten befindet, wie ua das Alter des Zeugen, seine Position, also ob er selbst bloß Zeuge oder doch auch Beschuldigter ist, ob er einen Dolmetscher benötigt, ob er einen Verteidiger bei sich hatte etc.

In insgesamt zwei Hauptverhandlungen wurden vom Schöffengericht die drei Angeklagten und zwei Zeugen vernommen.

Das Schöffengericht kam letztlich zu folgendem Schluss:

Der Zweit-Angeklagten wurde freigesprochen. Daher war die kriminelle Vereinigung nicht mehr gegeben. Für den Erst- und den Dritt-Angeklagten gab es je zwei Schuldsprüche zu einer Freiheitsstrafe von je zwölf Monaten, drei davon unbedingt, der Rest auf eine dreijährige Probezeit.

Tags: BandeBandenkriminalitätDelt-9-THCDrogenkriminelle VereinigungTHCA
Vorheriger Beitrag

Schwerer Betrug bei Schmuckbestellung – Einstellung des Ermittlungsverfahrens

Nächster Beitrag

Rückkehrentscheidung – Verfahren eingestellt

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}