• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

5 kg Marihuana übergeben – Suchtgiftrecht

von Mag. Andreas Strobl
am 22. September 2018
in Rechts-News, Strafrecht

Die drei Angeklagten sollen vorschriftswidrig Suchtgift, und zwar Marihuana (Wirkstoff Delta 9 THC und THCA)  und zwar 4.566,2 Gramm mit einer Reinsubstanz von 43,2 Gramm Delta 9 THC und 570 Gramm THCA, sohin in einer die Grenzmenge mehr als fünfzehnfach übersteigenden Menge, durch gewinnbringenden Verkauf um 1.800 Euro pro Kilogramm an einen verdeckten Ermittler zu überlassen versucht haben; weiters soll einer der Angeklagten weitere 39,2 Gramm Marihuana besessen haben, indem er es in seiner Wohnung aufbewahrte.

Ein Schöffengericht war für die Urteilsfindung zuständig. Der Strafrahmen betrug von einem bis zu zehn Jahre Freiheitsstrafe.

Zwei der Angeklagten waren im Wesentlichen geständig. Der dritte Angeklagte nicht.

Folgender Sachverhalt ergab sich aufgrund der Hauptverhandlung:

Ein namentlich zwar bekannter Täter, dessen Aufenthaltsort bislang nicht ausgeforscht werden konnte, weshalb er auch nicht angeklagt war, hatte den Erstkontakt mit einer Vertrauensperson hergestellt.  Die Vertrauensperson informierte einen Verdeckten Ermittler, der das Suchtgift-Geschäft weiter betrieb. Durch den Verdeckten Ermittler kam es zu einem Scheinkauf. Die Übergabe wurde unter den Angeklagten so organisiert, dass ein Koffer empfangen und dessen Inhalt, das Marihuana, in eine Tasche umgepackt wurde, die dann an den Verdeckten Ermittler übergeben werden hätte sollen. Dabei hatten sämtliche Angeklagte unterschiedliche Beteiligungen an der Tat. Bei der Übergabe kam es dann zum Zugriff durch Polizeikräfte.

Obwohl in diesem Fall nicht sofort vor oder bei der Vernehmung der Beschuldigten durch die Polizei jeweils ein Rechtsanwalt kontaktiert wurde, waren die Aussagen für zwei der Angeklagten insofern vernünftig als sie umfassend geständig waren. Vernünftig waren diese Aussagen deshalb, da ein Geständnis der wichtigste Milderungsgrund ist, im konkreten Fall durch den Scheinkauf ein Leugnen zu keinen anderen relevanten Tatsachenfeststellungen geführt hätte und dadurch ein Beitrag zur Wahrheitsfindung geleistet werden konnte.

Die Angeklagten, damals Beschuldigten, wurden in Untersuchungshaft genommen.

In der Hauptverhandlung wurden die Aussagen, die vor der Polizei in den Vernehmungen gemacht wurden bestätigt bzw in manchen Teilen präzisiert oder korrigiert. Im Wesentlichen blieben sie in den relevanten Bereichen gleich. Diese Geständnisse wurden daher zu Gunsten der zwei geständigen Angeklagten gewertet. Der nicht geständige Angeklagte wurde durch die Aussagen des Verdeckten Ermittlers überführt und ebenfalls verurteilt.

Daher gab es folgende Freiheitsstrafen: 24, 18 und 15 Monate. Davon als unbedingt ausgesprochen wurden sechs und je drei.

Tags: DrogaDrogeMarihuanaSuchtgiftWeed
Vorheriger Beitrag

Cannabisplantage – wann strafbar?

Nächster Beitrag

6 kg Marihuana geschmuggelt und „schwere“ Verleumdung

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}