• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

6 kg Marihuana geschmuggelt und „schwere“ Verleumdung

von Mag. Andreas Strobl
am 1. Oktober 2018
in Rechts-News, Strafrecht

Dem Angeklagten warf man vor, 6 kg Marihuana über die österreichische Grenze geschmuggelt zu haben, wobei die Substanz aus knapp 60 Gramm Delta-9-THC und aus 750 Gramm THCA bestand.

Dazu soll er von einem weiteren Angeklagten den Auftrag bekommen haben und einen anderen Angeklagten nach der Grenze abgeholt haben um den Schmuggel, rechtlich korrekt: die Einfuhr, zu begehen.

Er habe dabei auch den Vorsatz gehabt, dass das Marihuana in Verkehr gesetzt werde.

Weiters hatte der Angeklagte einem Abnehmer 1 Gramm Heroin überlassen und versucht ihm eine weitere Menge Heroin zu verschaffen.

Der Angeklagte hatte sich in der Hauptverhandlung nicht mehr in dem Ausmaß „gesprächig“ gezeigt wie vor der Polizei und dabei den Polizisten unterstellt, sie hätten ihm Aussagen „untergeschoben“. Dies hatte zur Folge, dass die Staatsanwaltschaft in der Hauptverhandlung die Anklage ausgedehnt hatte auf den Vorwurf der Begehung der Verleumdung. Da jenes Delikt das der Verleumdung zu Grunde lag, ein Amtsmissbrauch gewesen war, die Polizisten hatten ihr Amt missbraucht und dem Angeklagten Aussagen im Protokoll über die Vernehmung als Beschuldigter „untergeschoben“, und Amtsmissbrauch mit mehr als einem Jahr Freiheitsstrafe bedroht ist, belief sich der Strafrahmen plötzlich auf sechs Monate bis fünf Jahre.

Der Verstoß gegen das Suchtmittelgesetz hatte einen Strafrahmen von einem bis zu zehn Jahre, da die Grenzmenge um das Fünfzehnfache überschritten war.

Da der Angeklagte bereits zwei einschlägige Vorstrafen aufwies, war mit einer hohen Strafe zu rechnen. – dies umso mehr als sich der Angeklagte nicht geständig zeigt.

Nun wurden zur fortgesetzten Hauptverhandlung drei Polizeibeamte geladen. Da der Angeklagte nun doch geständig war, konnte auf deren Vernehmung verzichtet werden. Gründe für die Aussage in der ersten Hauptverhandlung wurden dem Gericht ebenso glaubhaft gemacht wie die Drogenabhängigkeit des Angeklagten und der Umstand, dass er sich mit seinem Fuhrlohn für den Schmuggel wieder Drogen für den Eigenkonsum beschafft hätte.

Daher konnte von der sogenannten „Privilegierung“ ausgegangen werden.

Der Angeklagte erhielt eine Freiheitsstrafe von 24 Monaten, wobei ihm jedoch 16 Monate bedingt nachgesehen wurden.

Tags: AmtsmissbrauchEinfuhrHeroinMarihuanaSchmuggelVerleumdung
Vorheriger Beitrag

5 kg Marihuana übergeben - Suchtgiftrecht

Nächster Beitrag

Küchenmesser an Kehle gehalten, gedroht, Schnittwunde zugefügt - Diversion

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Gewerbsmäßiger Drogenhandel – Kokain Marihuana
  • Cannabisplantage – ein Prozess
  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Gewerbsmäßiger Drogenhandel – Kokain Marihuana
  • Cannabisplantage – ein Prozess
  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN