• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Suchtmittel – Wie rein sind die angebotenen Stoffe?

von Mag. Andreas Strobl
am 11. November 2018
in Rechts-News, Strafrecht

Beispiel: Jemand verkauft 500 Gramm weißes Pulver, das Kokain enthalten soll. Dabei wird er von der Polizei festgenommen. Eine Untersuchung im Labor des BKA ergibt, das sich in den 500 Gramm weißem Pulver 400 Gramm reines Kokain befunden haben. Der Reinheitsgrad beträgt daher 80%.

Dem Angeklagten drohen ein bis 15 Jahre Gefängnis, da die Grenzmenge um das mehr als 25-fache überschritten wurde.

Der Angeklagte behauptet jedoch, von einer durchschnittlichen „Qualität“ ausgegangen zu sein und zeigt sich schockiert, dass das weiße Pulver 80% Kokain enthielt.

Die Frage, wie rein das Pulver war und was der Angeklagte über die Reinheit gedacht hatte, ist im österreichischen Suchtmittelrecht von tragender Bedeutung, da ua davon abhängt, ob einem Angeklagten bis zu fünf, bis zu zehn oder gar bis zu 15 Jahre Gefängnis drohen.

Das Gericht muss zur Reinheit Feststellungen treffen. Dies ist vor allem dann problematisch, wenn kein Suchtmittel vorhanden ist, das analysiert werden könnte.

Dann muss das Gericht von Werten ausgehen, die gerichtsnotorisch sind. Dazu gibt es unterschiedliche Quellen. Im Wesentlichen kann man durch Judikatur und diverse Analyseergebnisse, die publiziert werden von folgenden Werten ausgehen:

Der OGH nahm im Jahr 2000 nach forensischer Erfahrung an, dass der übliche Reinheitsgehalt von Heroin mittlerer Qualität (= Straßenqualität) 10 bis 25 %, von Kokain 40 bis 50 % betrug.

Im Jahr 2006 ging man von Kokain 20-25%, Cannabisharz 8%, Heroin 3% aus.

Im Jahr 2008 nahm man bei Kokain noch immer 20% an.

Eine aktuelle Tabelle aus dem Jahr 2016 geht nach den Analysen des BKA von folgenden Werten aus:

Cannabiskraut/Marihuana 10,7%
Cannabisharz/Haschisch 15,1%
Heroin 13,7%
Kokain 45,9%
XTC/MDMA 47,7%
Amphetamin 14,5%
Methamphetamin 58,7%

 

 

Tags: AmphetaminCannabisharzCannabiskrautHaschischHeroinKokainMarihuanaMDMAMethamphetaminXTC
Vorheriger Beitrag

Einbruchsdiebstähle im Rahmen einer kriminellen Vereinigung

Nächster Beitrag

Handel mit 900 Gramm Heroin – ein alltäglicher Fall

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}