• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Finanzstrafverfahren – 146.000 Euro strafbestimmender Wertbetrag – Freispruch

von Mag. Andreas Strobl
am 29. November 2018
in Rechts-News, Strafrecht, Unternehmensrecht

Der Angeklagten wurde vorgeworfen, sie habe als unbeschränkt steuerpflichtige natürliche Person vorsätzlich und gewerbsmäßig unter Verletzung einer abgabenrechtlichen Anzeige-, Offenlegungs- und Wahrheitspflicht eine Abgabenverkürzung bewirkt bzw zu bewirken versucht, indem sie zu den jeweiligen Fälligkeitszeitpunkten Jahresabgabenerklärungen einzureichen unterließ bzw unrichtige Jahresabgabenerklärungen einreichte, und zwar zur Einkommens- und Umsatzsteuer, woraus sich eine Gesamtsumme von etwas mehr als 146.000 Euro ergab.

Die Angeklagte habe hierdurch zwei Vergehen der gewerbsmäßigen Abgabenhinterziehung begangen und wäre dafür mit Geldstrafe bis zum Dreifachen des Betrages, nach dem sich sonst die Strafdrohung richtet oder uU mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren und mit Verfall zu bestrafen gewesen.

Die Schwierigkeit bei Finanzstrafverfahren liegt üblicherweise in der Komplexität der Sache und im großen Aktenumfang, da sämtliche steuerrelevante Unterlagen die über viele Jahre in einem Unternehmen angehäuft werden und die im Zuge der Buchprüfungen durch Finanzämter anfallen, Akteninhalt werden.

Im konkreten Fall ging es in erster Linie um die Frage, ob die Begründung des Unternehmenssitzes der Angeklagten im nahe gelegenen Ausland überwiegend dazu gedient hatte, die Steuerpflicht in Österreich auszuschalten und durch den niedrigeren Steuersatz im Ausland einen Vorteil zu ziehen.

Grundsätzlich ist ja bereits alleine ein Vorwurf in diese Richtung bedenklich, da im Rahmen der Europäischen Union Niederlassungsfreiheit herrscht bzw herrschen soll. Davon kann jedoch hinsichtlich der Steuerpflicht keine Rede davon sein, da diese davon ausgenommen und lediglich die Umsatzsteuer in der Europäischen Union harmonisiert sein soll.

Letztlich war im konkreten Verfahren das Gericht davon zu überzeugen, dass das Motiv für die Begründung des Unternehmenssitzes nicht die Steuerersparnis war sondern gründe, die in der Erweiterung bestehender Geschäftsfelder und Tätigkeiten gelegen waren.

Diese Beweisführung war gelungen. Dazu kam, dass der Angeklagten kein Vorsatz zu unterstellen war, eine Abgabenhinterziehung im Sinne von Wissen und Wollen begangen zu haben, auch weil sie ja durch zwei Steuerberater in zwei Staaten vertreten war und beide weder an der Begründung des Firmensitzes noch an dem steuerrelevanten Verhalten der Angeklagten ein rechtswidriges verhalten erkannt hatten sondern ihr die gewählte Vorgehensweise sogar geraten hatten.

Die Angeklagte wurde daher freigesprochen.

Tags: AbgabenhinterziehungFinanzstrafrechtFinanzstrafverfahrenSteuerhinterziehungstrafbestimmender Wertbetrag
Vorheriger Beitrag

Vorbereitung von Suchtgifthandel – ein Urteil

Nächster Beitrag

Verbrechen der Geldfälschung – Freispruch

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN