• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Fremdenrecht

Bescheid aufgehoben – mit dem der Status des Asylberechtigten aberkannt und festgestellt wurde, dass die Flüchtlingseigenschaft nicht mehr zukommt; der Status des subsidiär Schutzberechtigten nicht zuerkannt, ein Aufenthaltstitel aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen nicht erteilt, eine Rückkehrentscheidung erlassen, die Abschiebung als zulässig erachtet, eine Frist zur freiwilligen Ausreise mit 14 Tagen festgelegt und ein Einreiseverbot für die Dauer von 7 Jahren verhängt wurde.

by Mag. Andreas Strobl
2. Dezember 2018
in Fremdenrecht, Rechts-News, Strafrecht

Der Betroffene hatte eine bewegte Vergangenheit, wuchs ohne Vater auf, geriet in falsche Kreise und wurde straffällig: Als Jugendlicher wurde er von einem Bezirksgericht wegen Betrug und Sachbeschädigung verurteilt; später, als junger Erwachsener, wegen Waffenbesitz.

Wegen Beteiligung an der Weitergabe von Falschgeld wurde er als junger Erwachsener verurteilt – diesmal zu einer teilweise unbedingten Freiheitsstrafe.

Der Bescheid wurde angefochten, weil die Behörde, das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA), unrichtige Tatsachenfeststellungen traf, indem es behauptete, der Betroffene hatte Delikte gegen Leib und Leben begangen; teilweise gar keine Tatsachenfeststellungen traf, obwohl sie dies tun hätte müssen um eine solche Entscheidung treffen zu können, zB eine Gefährdungsprognose vorzunehmen oder die Situation im Heimatland des Betroffenen beurteilen zu können; dazu kam, dass die rechtliche Beurteilung zu einzelnen Spruchpunkten falsch war, indem, ohnehin nur angenommene und nicht korrekt festgestellte, Tatsachenfeststellungen falsch subsumiert wurden – also einem falschen Rechtssatz unterstellt wurden.

Dagegen wurde eine Beschwerde erhoben.

Das Bundesverwaltungsgericht entschied nun, dass die Beschwerde berechtigt und der Bescheid des BFA mit derartig massiven Mängeln behaftet ist, so dass dieser sofort zu beheben war.

Tags: AufenthaltsverbotAusweisungBundesverwaltungsgerichtEinreiseverbotRückkehrentscheidung
Previous Post

Verbrechen der Geldfälschung – Freispruch

Next Post

6.800 Gramm Marihuana überlassen – 6 Monate bedingt

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl