• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Onanie im Auto während Frauen angesprochen wurden: sexuelle Belästigung

von Mag. Andreas Strobl
am 5. April 2019
in Rechts-News, Strafrecht

Dem Angeklagten wurde vorgeworfen Frauen angesprochen und nach der Uhrzeit gefragt zu haben, während er im Auto saß und onaniert hatte. Die beiden Zeuginnen berichteten im Wesentlichen übereinstimmend, dass sie den Eindruck hatten, dass der Angeklagte ihnen dabei ganz bewusst seinen erigierten Penis zeigen wollte.

Die Staatsanwaltschaft hatte eine sexuelle Belästigung und eine öffentliche geschlechtliche Handlung angeklagt.

Der Angeklagte hatte bei seiner Vernehmung vor der Polizei als Beschuldigter eingestanden, im Auto onaniert zu haben. Jedoch wollte er dies nicht wegen der angesprochenen Frauen und auch nicht um diese zu ärgern getan haben, sondern er habe onaniert und wäre von den Frauen ertappt worden, weshalb er sie aus Verlegenheit angesprochen hatte.

Juristisch gesehen, wäre dies ein sogenanntes Tatsachengeständnis jedoch kein Schuldgeständnis.

Daher hatte sich der Angeklagte in der Hauptverhandlung nicht schuldig bekannt.

Unmittelbar nach diesem Bekenntnis des Angeklagten platzte jedoch die „Bombe“: Die Richterin hatte recherchiert und sich einen Akt aus dem Jahr 2012 beigeschafft, in dem es um sehr ähnliche Vorfälle aus dem Jahr 2011 ging. Der Angeklagte hatte damals drei Frauen auf die gleiche Art sexuell belästigt. Das Verfahren wurde damals mit einer Diversion erledigt, weshalb diese Taten im aktuellen Strafregisterauszug nicht ersichtlich waren.

Der Angeklagte hatte den großen Fehler begangen, seinem Verteidiger diese Taten aus dem Jahr 2011 und das Gerichtsverfahren verschwiegen zu haben.

Demnach war in Anbetracht der gesamten Situation, die sich aus dem aktuellen Akt samt Aussagen der Zeuginnen ergeben hatte, nur mehr möglich, sofort die Verantwortung zu ändern und sich umfassend und reumütig geständig zu verantworten.

Das Gericht verhängte über den Angeklagten eine Freiheitsstrafe von zehn Wochen – zur Gänze bedingt für eine Probezeit von drei Jahren.

 

Tags: berechtigtes ÄrgernisBezirksgercihtHauptverhandlungöffentliche geschlechtliche HandlungSexuelle BelästigungStGB
Vorheriger Beitrag

Freispruch – vorsätzliche Körperverletzung an 4-jährigem

Nächster Beitrag

„Drogen-Supermarkt“: Kiloweiser Suchtmittelhandel

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}