• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Freisprüche in brisantem Fall zu Körperverletzung und gefährlicher Drohung

von Mag. Andreas Strobl
am 25. April 2019
in Rechts-News, Strafrecht

Dieser Fall wurde auch in der Kronenzeitung vom 17.04.2019 berichtet:

https://www.facebook.com/495836803839388/photos/a.505569679532767/2121387554617630/?type=3&theater&notif_t=page_post_reaction&notif_id=1555483462975859

Die beiden Angeklagten sollen im bewussten und gewollten Zusammenwirken mit weiteren unbekannten Tätern als Mittäter den X durch Versetzen von Schlägen und Tritten am Körper verletzt haben, wodurch dieser Rissquetschwunden in der linken Scheitelregion und am Kinn, eine Gehirnerschütterung, eine Nackenzerrung, Prellungen im Gesicht, in der Nackengegend und in der linken Becken-Bauchregion erlitt.

Der erste Angeklagte soll bereits im Jahr 2016 den Y gefährlich, mit zumindest einer Verletzung am Körper, bedroht haben, um ihn in Furcht und Unruhe zu versetzen, indem er mit einer Schere in der Hand sinngemäß äußerte „Ich stech dich ab!“.

Wie bereits dem Zeitungsartikel zu entnehmen ist, lag diesen behaupteten Vorfällen folgender Sachverhalt zu Grunde:

Der Erstangeklagte hatte vor Jahren Mietverträge über mehrere Räumlichkeiten in einem Zinshaus geschlossen, die ihm beinahe die Stellung eines Eigentümers gaben, da ihm umfassende Weitergaberechte seiner Mietrechte eingeräumt wurden.

Nach einem Zerwürfnis mit dem für das Zinshaus Verantwortlichen und Spannungen zu anderen Mietern kam es zu einem bemerkenswerten Vorgang:

Der 1.-Angeklagte soll gemeinsam mit bis zu fünf Bauarbeitern einen Mieter mit Stöcken, Fäusten und Fußtritten attackiert und dadurch schwer verletzt haben. Danach sollen gegenseitig Drohungen unter Familienangehörigen etc stattgefunden haben.

Bei der Vernehmung des vermeintlichen Opfers vor der Polizei wurden Zeugen genannt und Sachverhalte, die viele Jahre zurücklagen, thematisiert und auch dahingehend Zeugen bzw Opfer genannt.

Da diese, aus der Sicht der Angeklagten, damals Beschuldigten, Sachverhalte sehr dubios waren, wurde von beiden unter Anleitung eines auf Strafrecht spezialisierten Anwalt bzw Strafverteidiger die Aussagen verweigert. Jedoch wurden im weiteren Ermittlungsverfahren eine Vielzahl an Beweisanträgen gestellt.

Diese Taktik musste auch deshalb gewählt werden, da parallel zu dem Strafverfahren ein Zivilverfahren auf Räumung stattfand. Für den 1.-Angeklagten war die gesamte Situation besonders wirtschaftlich prekär, da bereits enorme Summen in das Projekt investiert wurden, die bei Prozessverlust verloren gewesen wären.

Unter diesen Voraussetzungen war das Engagement eines Rechtsanwaltes sowohl im Zivil- als auch im Strafverfahren dringend anzuraten.

In der Hauptverhandlung hatte der Hauptbelastungszeuge das Opfer der Körperverletzung überraschend von seinem Recht die Aussage zu verweigern um sich nicht selbst zu belasten Gebrauch gemacht.

Das zweite Opfer, jenes der gefährlichen Drohung, erzählte hingegen fast drei Jahre nach dem angeblichen Vorfall zusätzlich zu dem bei seiner Vernehmung vor der Polizei im Herbst 2018 Gesagten noch weitere Neuigkeiten, die so markant waren, dass man sie eigentlich nicht vergessen konnte: Zb er wäre vom 1.-Angeklagten im Zuge des damaligen Streites in die Lippe gebissen worden.

Da dieser Umstand sowie einige andere dermaßen absurd waren, wurde der 1.-Angeklagte von diesem Vorwurf sowie der 1.- und der 2.-Angeklagte von dem Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen.

Tags: Anwalt Wiengefährliche DrohungKörperverletzungRechtsanwalt WienStrafverteidiger
Vorheriger Beitrag

Marihuana-Import: mildes Urteil

Nächster Beitrag

Einfuhr von Suchtgift aus Brasilien: Urteil aufgehoben wegen falscher rechtlicher Beurteilung

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}