• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Marihuana-Import: mildes Urteil

4 Monate statt bis zu 10 Jahre Freiheitsstrafe

von Mag. Andreas Strobl
am 14. März 2020
in Rechts-News, Strafrecht
Gewerbsmäßiger Drogenhandel Cannabis Weed Marihuana

Gewerbsmäßiger Drogenhandel Cannabis Weed Marihuana

Der, von einem Anwalt vertretenen, Angeklagten wurde vorgeworfen, gemeinsam mit einer weiteren Angeklagten im bewussten und gewollten Zusammenwirken als Mittäterinnen in mehreren Angriffen insgesamt cirka 3.500 g Marihuana (mit einem Reinheitsgehalt von 1,23% Delta-9-THC und 16,1% THCA) aus einem Staat aus- und nach Österreich eingeführt zu haben.

Weiter sollen sie an

– mehrere Personen in vier Angriffen cirka 2.000 g Marihuana (mit einem Reinheitsgehalt von 1,23% Delta-9-THC und 16,1% THCA) zu einem Verkaufspreis von 2.000 Euro pro Kilogramm;

– an zwei Personen cirka 600 g Marihuana (mit einem Reinheitsgehalt von 1,23% Delta-9-THC und 16,1% THCA);

– an zwei bekannte Abnehmer cirka 500 g Marihuana (mit einem Reinheitsgehalt von 1,23% Delta-9-THC und 16,1% THCA) zu einem Verkaufspreis von 1.100 Euro und 468,4 g Marihuana (beinhaltend 5,4 g Delta-9-THC und 71 g THCA) zu einem Verkaufspreis von 1.000 Euro überlassen haben.

Beide Angeklagte sollen dadurch das mehrfache Verbrechen des Suchtgifthandels begangen haben und hätten dafür mit bis zu zehn Jahre Freiheitsstrafe bestraft werden sollen.

Im konkreten Fall konnten hinsichtlich der Reinheitsgrade der Suchtmittel keine zuverlässigen Feststellungen getroffen werden, weshalb eine Überschreitung der 15-fachen Grenzmenge und daher die Strafbefugnis mit bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe nicht zu halten war. Der Reinheitsgrad einer Droge bzw eines Suchtmittels ist der Prozentsatz jener Substanz, die nach der Suchtmittel-Grenzmengen-Verordnung verboten ist: ZB ist dies bei Marihuana das Delta-9-THC und das THCA – bei Kokain (weißem Pulver) ist es das Cocaine.

Die Angeklagte hatte sich umfassend geständig verantwortet. Hinsichtlich der überlassenen Drogen-Mengen musste das Gericht jedoch Korrekturen vornehmen.

Da die Angeklagte bisher einen ordentlichen Lebenswandel aufweisen konnte, konnte über sie daher ein mildes Urteil vom Schöffengericht verhängt und die Angeklagte zu zwölf Monaten Freiheitsstrafe, davon vier Monate unbedingt, verurteilt werden und konnte noch am selben Tag die Justizanstalt verlassen.

Auch in diesem Fall zeigte sich, dass die Vertretung durch einen Anwalt bzw Strafverteidiger bzw durch einen auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt zu empfehlen ist.

Siehe auch hier: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2129422393814146&id=495836803839388&comment_id=2742958652460514&notif_id=1584212446989953&notif_t=feed_comment_reply

und https://twitter.com/Andreas_Strobl/status/1120288689505165313

weiters zu Suchtmittelprozessen: https://www.rechtsanwalt-strobl.at/2019/04/07/drogen-supermarkt-kiloweiser-suchtmittelhandel-das-gericht-anwalt-ladung/

(Anwalt Wien, advokat, avukat, avvocato, lawyer, pravnik, адвокат, avokat, abogado, avocat, odvetnik, prawnik, adwokat, advocaat)

Tags: AusfuhrEinfuhrGrasGrenzmengeMarihuanaSMG
Vorheriger Beitrag

„Drogen-Supermarkt“: Kiloweiser Suchtmittelhandel

Nächster Beitrag

Freisprüche in brisantem Fall zu Körperverletzung und gefährlicher Drohung

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}