• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Gefälschten Führerschein verwendet – Diversion statt bis zu zwei Jahre Freiheitsstrafe

von Mag. Andreas Strobl
am 13. Mai 2019
in Rechts-News, Strafrecht

Das Verwenden eines gefälschten Führerscheines (Lenkberechtigung) fällt unter die §§ 223 Abs 2, 224 StGB.

Dafür drohen bis zu zwei Jahre Freiheitsstrafe. Die Staatsanwaltschaften sind üblicherweise bei diesem Delikt mit Verwendung eines Führerscheines der zum Nachweis des unberechtigten Lenkens eines Kraftfahrzeuges verwendet wird, äußerst streng und fordern eine Bestrafung, obwohl die grundsätzlichen Voraussetzungen einer Diversion allemal vorliegen. Diese sind:

Es muss sich um ein Offizialdelikt handeln; dies sind Delikte, die von Amts wegen verfolgt werden. Weiters muss der Sachverhalt hinreichend geklärter sein. Der Beschuldigte muss zumindest die Verantwortung für die Tat übernehmen. Die zu verhängende Höchststrafe darf nicht mehr als fünf Jahren Freiheitsstrafe betragen. Es darf kein Mensch getötet worden sein. Die Schuld darf nicht schwer sein.

An Letzterem hätte im konkreten Fall eine Diversion scheitern können.
Doch war im konkreten fall das Verhalten und die Bereitschaft des Angeklagten sowohl vor der Polizei als auch vor Gericht so aufrichtig und glaubhaft und der Grund für die Verwendung so verständlich, sodass selbst die Staatsanwaltschaft ausnahmsweise mit einer Diversion einverstanden war. Wobei siehe dazu auch bereits hier:

https://www.rechtsanwalt-strobl.at/rechts-blog/2017/verwendung-eines-gefaelschten-fuehrerscheines-einer-besonders-geschuetzten-urkunde-diversion-rechtsanwalt-strafverteidiger/

Der Angeklagte hatte daher eine Geldbuße und die gerichtlichen Pauschalkosten zu bezahlen, womit das Verfahren eingestellt wurde.

Tags: AnwaltBeschuldigterErmitltungsverfahrenHauptverhandlungStGBStPOVerteidiger in Strafsachen
Vorheriger Beitrag

Betrunkene durchbricht Polizeisperre – Diversion

Nächster Beitrag

Gewerbsmäßiger Einbruchsdiebstahl – Urteil aufgehoben

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Sozialbetrug – Freispruch
  • Korruption, Betrug und Untreue
  • Strafrecht im Bauwesen oder Baustrafrecht
  • Hitlergruß – Freispruch
  • Aufenthaltstitel trotz Aufenthaltsehe

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Cookies akzeptierenInformationen zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN