• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Kokain-Handel Strafverteidiger

Handel mit 240 g Kokain - Anwalt, mildes Urteil

von Mag. Andreas Strobl
am 16. Oktober 2020
in Rechts-News, Strafrecht
720 g Kokain - 8 Monate teilbedingt Cocaine Kokain Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

720 g Kokain - 8 Monate teilbedingt Cocaine Kokain Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Für Handel mit 240 g Kokain erreicht Anwalt mildes Urteil

Die Staatsanwaltschaft warf dem Angeklagten vor, mit 240 Gramm Kokain gehandelt zu haben. Das Suchtmittelgesetz (SMG) verbietet den Kokain-Handel. Wann Kokain-Handel vorliegt, ergibt sich aus dem SMG und aus der Suchtmittel-Grenzmengenverordnung: https://www.ris.bka.gv.at/.

Der Vorwurf

Der Vorwurf gegen den Angeklagten lautete:

Der Angeklagte hatte insgesamt 200 Gramm Kokain über mehrere Monate an zwei Personen überlassen. Das Kokain hatte einen relativ hohen Reinheitsgehalt von zirka 80 Prozent. Dies galt zumindest für das zuletzt verwendete und von der Polizei sichergestellte Kokain. Dieses wurde unter anderem einem verdeckten Ermittler angeboten sowie in der Wohnung des Angeklagten gefunden.

Der Angeklagte wurde festgenommen und zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen befragt. Dabei hatte er ausgesagt, jedoch nach einiger Zeit weitere Aussagen verweigert. Die Polizei hatte auch eine mutmaßliche Komplizin verhaftet.

Beide wurden in Untersuchungshaft genommen.

Wann ist es sinnvoll einen Anwalt bei Kokain-Handel zu engagieren?

Grundsätzlich ist bei Strafsachen immer zu empfehlen, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Insbesondere das Suchtmittelgesetz (SMG) hat sein Tücken und ist das SMG eine komplexe Materie.

Wann ein Anwalt, der auf Strafsachen spezialisiert ist, bzw ein Verteidiger in Strafsachen eingesetzt werden soll, lesen Sie bereits hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2019/05/12/betrunkene-durchbricht-polizeisperre-diversion-%d0%b0%d0%b4%d0%b2%d0%be%d0%ba%d0%b0%d1%82-anwalt/

und https://rechtsanwalt-strobl.at/2019/05/04/therapie-statt-strafe-in-der-brd-nach-verurteilung-in-oesterreich-%d0%b0%d0%b4%d0%b2%d0%be%d0%ba%d0%b0%d1%82%d1%81%d0%ba%d0%be%d0%b9-anwalt/

Ein Rechtsanwalt, der auf Strafrecht spezialisiert ist, setzt die richtigen Schritte, betreut seinen Mandanten in der Untersuchungshaft und bereitet ihn auf die Hauptverhandlung vor.

Die Hauptverhandlung

Viele bezeichnen die Hauptverhandlung auch als „Prozess“. In der Hauptverhandlung trägt die Staatsanwaltschaft die Anklageschrift bzw den Strafantrag vor, auf die bzw den der Verteidiger des Angeklagten erwidert.

Danach vernimmt der Richter den Angeklagten und versucht, die Wahrheit zu erforschen.

Im konkreten Fall gestand der Angeklagte, dass er zirka 200 Gramm Kokain an andere überlassen und zirka 30 Gramm besessen hatte. Von diesen 30 Gramm hätte er 15 Gramm selbst verwendet und den Rest an andere überlassen.

Der Angeklagte war daher im Wesentlichen geständig. Der springende Punkt in diesem Verfahren war jedoch, ob der Angeklagte ausschließlich deshalb nach Österreich kam um mit Kokain zu handeln. Wäre dem so gewesen, wäre der Angeklagte ein sogenannter „Kriminaltourist„, was aus mehreren Gründen verwerflicher gewesen wäre als es der Kokain-Handel als solcher bereits ist.

Unter „Kriminaltourismus“ versteht man die Einreise von Personen nach Österreich bloß zu dem Zweck hier strafbare Handlungen zu begehen. Ein solches Verhalten wird im Regelfall strenger bestraft, da eine abschreckende Wirkung für „Nachahmungstäter“ erzielt werden soll.

Die Verteidigung bewies im konkreten Fall, dass der Angeklagte aus anderen Gründen nach Österreich kam. Auch entwickelte sich beim Angeklagten erst mit der Zeit seines Aufenthaltes in Österreich eine Kokain-Abhängigkeit. Dies war auch die Ursache weshalb er Kokain an andere zu überlassen begann.

Letztlich war die Verantwortung des Angeklagten vor Gericht nicht zu widerlegen und wirkte er auch glaubwürdig.

Das Urteil

Das Gericht bestrafte den Angeklagten daher milde: Es sprach eine Freiheitsstrafe von 15 Monaten aus. Ein Teil davon ist bedingt – mit einer Probezeit von drei Jahren.

Da der Angeklagte bereits einige Monate in Untersuchungshaft verbrachte, verlässt er bald das gerichtliche Gefangenenhaus.

KOKAIN 240 Gramm – 5 Monate Gefängnis

Gepostet von Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl am Freitag, 16. Oktober 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kokain-Handel

Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος

ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato

محامي وکیل وکالت

Kokain-Handel

 

Tags: GrenzmengenverordnungHauptverhandlungKokainRechtsanwaltSMGStrafverteidiger
Vorheriger Beitrag

Mord – lebenslang und Einweisung? Rechtsanwalt

Nächster Beitrag

Rückkehrentscheidung durch BVwG aufgehoben

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}