• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

Mord – lebenslang und Einweisung? Rechtsanwalt

Rechtsanwalt erreicht für Mord 20 Jahre und keine Einweisung

von Mag. Andreas Strobl
am 12. Oktober 2020
in Rechts-News, Strafrecht
Mord Anwalt Strafverteidiger Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Mord Anwalt Strafverteidiger Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Rechtsanwalt erreicht für Mord 20 Jahre und keine Einweisung

Die Staatsanwaltschaft forderte für einen Mord eine lebenslange Freiheitsstrafe und eine Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher. Der Rechtsanwalt bzw Strafverteidiger erreichte, dass der Mörder bloß 20 Jahre erhielt und nicht eingewiesen wurde.

Der Vorwurf

Der Angeklagte soll seine Ex-Freundin nach einem Streit erwürgt haben.

Der Angeklagte soll anschließend zirka zwei Wochen neben der Leiche gelebt haben, bis das Verbrechen nicht mehr zu verheimlichen war.

Festnahme und Ermittlungen

Die Polizei nahm den Angeklagten fest und vernahm ihn zu dem Vorwurf. Dabei bestritt der Angeklagte zuerst, die Tat begangen zu haben. Da die Leiche jedoch bereits zum Teil verwest war, konnte die genaue Todesursache nicht mehr festgestellt werden.

Nach stundenlangem Verhör des Angeklagten gestand dieser letztlich die Tat. Erst durch die Angaben des Angeklagten und die Obduktion konnte festgestellt werden, dass das Opfer erwürgt wurde.

Die Polizei überstellte den Angeklagten in das gerichtliche Gefangenenhaus, wo das Gericht die Untersuchungshaft verhängte.

Rechtsanwalt bzw Verteidiger in Strafsachen

Der Angeklagte ließ sich von einem auf Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt verteidigen. Eine solche Verteidigung ist in jedem Strafrechtsfall dringend zu empfehlen und sollte so bald wie möglich erfolgen.
Näheres dazu lesen Sie auch hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2020/04/23/raub-schwere-koerperverletzun-%e5%bc%81%e8%ad%b7%e5%a3%ab-%d6%83%d5%a1%d5%bd%d5%bf%d5%a1%d5%a2%d5%a1%d5%b6-%d0%b0%d0%b4%d0%b2%d0%be%d0%ba%d0%b0%d1%82-%ce%b4%ce%b9%ce%ba%ce%b7%ce%b3%cf%8c%cf%81%ce%bf/ 

oder generell https://rechtsanwalt-strobl.at/rechts-news/

Der Fall erregte einige mediale Aufmerksamkeit: https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/weiter-raetsel-um-mord-in-wiener-wohnung/374153855

Die Anklage

Die Staatsanwaltschaft warf in ihrer Anklageschrift dem Angeklagten folgendes vor:

Das Opfer stand am Tag der Tat selbst als Angeklagte vor Gericht. Sie hatte einem Ex-Freund den Fernehapparat zertrümmert. Nach dem Urteil begannen der Angeklagte und das Opfer zu trinken. Dies setzte sich bis zum Abend fort.

Der Angeklagte und das Opfer stritten am Abend zuerst über Belangloses. Später äußerte das Opfer ihre Absicht, sich mit ihrem Ex-Freund treffen zu wollen. Dies missfiel dem Angeklagten, weshalb er dem Opfer verbot, das Haus zu verlassen. Das Opfer wurde jedoch ausfällig gegenüber dem Angeklagten: Sie beschimpfte und verhöhnte ihn – unter anderem indem sie seine sexuellen Fähigkeiten herabwürdigte. Sie nannte ihn auch einen „Milchbub„.

Der Angeklagte ließ sich dies nicht gefallen und erwiderte die deftigen Worte des Opfers. Das Opfer begann deshalb auf den Angeklagten einzuschlagen. Der Angeklagte stieß daher seine Freundin von sich weg, wobei diese zu Sturz kam. Der Angeklagte setzte sich dann auf den Brustkorb des am Boden liegenden Opfers und legte seine Hände um dessen Hals. Dabei drückte er so lange zu, bis das Opfer keinen Ton mehr von sich gab.

Die Staatsanwaltschaft ging davon aus, dass das Opfer dadurch getötet wurde. Der Angeklagte lebte daran anschließend zirka zwei Wochen neben der Leiche, bis das Verbrechen nicht mehr zu verheimlichen war.

Die Staatsanwaltschaft hatte auch ein Gutachten beantragt, mit dem geklärt werden sollte, ob der Angeklagte in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen werden sollte. Das Gutachten bejahte dies.

Der Prozess

Die Hauptverhandlung fand vor einem Geschworenengericht statt. Ein solches besteht aus drei Berufsrichtern und acht Laienrichtern (Geschworenen). Die Geschworenen entscheiden alleine über die Schuld. Wenn die Geschworenen überzeugt sind, dass jemand eine Tat begangen hat, dann erklären sie einen Angeklagten für schuldig. Die Berufsrichter und die Geschworenen entscheiden gemeinsam über die Höhe der Strafe. Im konkreten Fall entscheiden sie gemeinsam auch über die Einweisung.

In der Hauptverhandlung kamen mehrere Sachverständige zu Wort. Darunter waren ein Gerichtsmediziner, der den Todeseintritt erklärte. Weiter ein Gutachter für die gefundene DNA. Und eben ein Gutachter aus dem Fach der Psychiatrie. Zeugen zur Tat gab es keine.

Der Angeklagte erklärte die Tat und das Motiv.

Nach den Plädoyers der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers zogen sich die Geschworenen zur Beratung zurück.

Urteil

Die Geschworenen erkannten den Angeklagten mit 8:0 Stimmen für schuldig.

Danach berieten Geschworene und Berufsrichter über die Strafhöhe und die Einweisung, die von der Staatsanwaltschaft gefordert wurde.

Von den Richtern wurden 20 Jahre Freiheitsstrafe verhängt und beschlossen, den Angeklagten nicht in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher einzuweisen.

MORD – statt lebenslang und Einweisung nur 20 JAHRE

Gepostet von Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl am Montag, 12. Oktober 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mord lebenslang Einweisung Rechtsanwalt

Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος

ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato

محامي وکیل وکالت

Mord lebenslang Einweisung Rechtsanwalt

 

 

 

Tags: AnwaltGeschworeneLandesgerichtMordStGBStPOStrafverteidigerUrteil
Vorheriger Beitrag

Küchenmesser Drohung Anwalt Diversion

Nächster Beitrag

Kokain-Handel Strafverteidiger

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}