• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Rechts-News

5 Mal Raub, 2 Mal schwere Körperverletzung

Jugendlicher auf Raubzug und Prügeltour

von Mag. Andreas Strobl
am 16. November 2020
in Rechts-News, Strafrecht
Raub Körperverletzung Anwalt Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Raub Körperverletzung Anwalt Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

5 Mal Raub, 2 Mal schwere Körperverletzung

Die Staatsanwaltschaft warf einem Jugendlichen vor, fünf Raubüberfälle und zwei schwere Körperverletzungen begangen zu haben. Die schweren Körperverletzungen resultierten daraus, dass an der Tat drei Täter beteiligt waren. Die Verletzungen waren als solche nicht schwer. Das Gesetz sieht jedoch für die Begehung einer Körperverletzung durch mindestens zwei Täter in verabredeter Verbindung vor, eine Bestrafung als schwere Körperverletzung vorzunehmen. (5 Mal Raub, 2 Mal schwere Körperverletzung).

Die Taten

Wie die drei Angeklagten vor Gericht in der Hauptverhandlung aussagten, begingen sie die Taten aus Langeweile. Sie hatten sich Opfer ausgesucht, von denen wohl wenig Widerstand bzw überwindbarer Widerstand zu erwarten war. Offenbar wurden die Taten begangen um sich gegenseitig Stärke und Mut zu beweisen. Ein finanzieller Hintergrund war nicht zu erblicken in Anbetracht der lächerlich geringen Beute.

Ermittlungsverfahren

Im Ermittlungsverfahren hatte dei Polizei eine Vielzahl an Zeugen und die Beschuldigten vernommen. Die Beschuldigten hielten sich vorwiegend bedeckt. Der Verteidiger des einen Beschuldigten riet diesem zu einem Geständnis, da ein solches der wichtigste Milderungsgrund ist. Dazu kam, dass die Zeugen relativ konkret die Taten und die Täter beschrieben hatten. Abgesehen davon sollte der Beschuldigte mit der Phase delinquenten Verhaltens abschließen und ein „neues Leben“ beginnen. Gerade bei jugendlichen Straftätern ist ein solches „Abschließen“ sinnvoll.

Erster Prozess

Der eine Angeklagte musste sich bereits im Sommer wegen eines Raubüberfalles und einer schweren Körperverletzung vor Gericht verantworten. Er hatte gemeinsam mit vier weiteren Jugendlichen einen Schüler überfallen und verletzt. Damals verhängte das Gericht einen Schuldspruch unter Vorbehalt der Strafe. Dieser Schuldspruch unter Vorbehalt der Strafe ist eine Besonderheit des Jugendgerichtsgesetzes (JGG). Wie der Name schon sagt, wird ein Jugendlicher dabei zwar schuldig erkannt, es wird über ihn jedoch keine Strafe verhängt. Dadurch gibt es auch keine Eintragung im Strafregister. https://www.ris.bka.gv.at/

Zu Straftaten durch Jugendliche siehe bereits auch hier: https://rechtsanwalt-strobl.at/2020/10/05/einbruch-diebstahl-jugendliche/

Zweiter Prozess

Innerhalb von vier Monaten fand nun der zweite Prozess, die zweite Hauptverhandlung, statt. Da sämtliche Straftaten, die der Jugendliche jemals begangen hatte, bereits vor dem ersten Prozess begangen wurden, hätten  diese auch schon im ersten Prozess abgeurteilt werden können.

Tritt der Fall ein, dass nach einer Hauptverhandlung in einer weiteren Taten, die bereits vor der ersten Hauptverhandlung begangen wurden, abgeurteilt werden sollen, hat das Gericht mit einer Zusatzstrafe vorzugehen. Man spricht dabei auch von einer Bedachtnahme. In diesem Fall lag eine solche Konstellation vor.

Das JGG sieht dafür einen Antrag der Staatsanwaltschaft vor. Ein solcher wurde hier gestellt.

Aussagen Angeklagte und Zeugen

Die Mitangeklagten und Zeugen bestätigten die Aussagen des Angeklagten, die von den Ausführungen in der Anklageschrift abwichen. Daher konnte das Gericht dem Angeklagten Ehrlichkeit attestieren. Deshalb konnte das Gericht ihm auch sein Geständnis zur Gänze als mildernd anrechnen.

Das Urteil

Das Jugengerichtsgesetz sieht die Halbierung der Strafobergrenzen, wie sie für Erwachsene gelten, vor. Der Angeklagte war unbescholten. Der Angeklagte überzeugte das Gericht, dass er seine Lebensohase delinquenten Verhaltens hinter sich gelassen hat.

Das Gericht verurteilte den Angeklagten zu einer zur Gänze bedingten Strafe. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Die Strafe ist weniger als ein Drittel des möglichen Strafausmaßes.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5 Mal Raub 2 Mal schwere Körperverletzung

Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

5 Mal Raub 2 Mal schwere Körperverletzung

 

Tags: AnklageschriftAnwaltJGGJugendgerichtsgesetzRaubSchuldspruch unter Vorbehalt der StrafeSchwere KörperverletzungStrafregister
Vorheriger Beitrag

Lichtbildveröffentlichung: Wann erlaubt?

Nächster Beitrag

720 g Kokain - 8 Monate teilbedingt

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}