• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Mag. Andreas Strobl
Startseite Strafrecht

Ein Jahr statt 10 Jahre für Heroin-Handel

Heroin-Handel Hauptverhandlung

von Mag. Andreas Strobl
am 21. April 2021
in Strafrecht
Heroin Symbolfoto Anwalt Suchtmittelgesetz Heroin-Handel

Heroin Symbolfoto Anwalt Suchtmittelgesetz Heroin-Handel

Ein Jahr statt 10 Jahre für Heroin-Handel

In einer Hauptverhandlung erhielt ein Heroin-Dealer bloß ein Jahr statt bis zu zehn Jahre Freiheitsstrafe.

Was wurde ihm vorgeworfen: Die Staatsanwaltschaft ging davon aus, dass der Angeklagte, teilweise mit einer weiteren Person, insgesamt ein halbes Kilo Heroin, einige Tabletten Substitol und einige Gramm Kokain an andere überlassen hätte.

Bloß aufgrund des geringen Reinheitsgrades des Wirkstoffes drohten dem Angeklagten bis zu zehn Jahre Freiheitsstrafe.

Der Angeklagte war erst vor Kurzem einschlägig, wegen Drogen-Handels, verurteilt worden.

Untersuchungshaft

Das Gericht verhängte über den Angeklagten, damals noch Beschuldigter, die Untersuchungshaft. Es hatte Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr angenommen.

Verdunkelungsgefahr bedeutet im Wesentlichen, dass ein Beschuldigter Beweismittel beeinflussen oder beiseite schaffen könnte. Auch das Beeinflussen von Zeugen gehört dazu.

Tatbegehungsgefahr ist die Gefahr, dass ein Beschuldigter auf freiem Fuß gleichartige Taten weiter begehen könnte. Dazu bedarf es bestimmter Anhaltspunkte um diese Gefahr annehmen zu können. Oft liegt diese Gefahr in einem bereits einschlägig getrübten Vorleben. Ein solcher Umstand lässt darauf schließen, dass ein Täter, aus dem ihm durch eine Verurteilung bereits eindrücklich zur Kenntnis gebrachten Unrecht, nichts gelernt hat.

Hauptverhandlung – Prozess

Der Angeklagte gestand bloß einige von den ihm vorgeworfenen Taten ein. Auch bestritt er, mit so großen Mengen gehandelt zu haben. Daher war es für das Gericht erforderlich, die Zeugen zu laden und zu vernehmen.

Zeugen, die aus dem Suchtmittelbereich stammen, führen keinen ordentlichen Lebenswandel. Deshalb ist es üblich, dass solche Zeugen zumeist nicht vor Gericht erscheinen. So auch im konkreten Fall.

Daher musste das Gericht die Hauptverhandlung vertagen und zu einem späteren Zeitpunkt erneut verhandelt werden. Zu diesem neuen Verhandlungstermin hatte die Polizei die Mehrheit der Zeugen vorgeführt.

Wie so oft resultierten die Mengen aus gröbsten Schätzungen. https://rechtsanwalt-strobl.at/2018/11/16/handel-mit-900-gramm-heroin-ein-alltaeglicher-fall-strafverteidiger-rechtsanwalt/

Zeugenvernehmungen

Das Gericht und der Verteidiger versuchten bei der Vernehmung bzw Befragung der Zeugen, herauszuarbeiten, wie die Mengenangaben zustande kamen. Dabei gab es Überraschungen zu Gunsten des Angeklagten.

Da die Grenzmenge knapp über dem Fünfzehnfachen lag, konnte die fünfzehnfache Grenzmenge bald unterschritten werden.

Im weiteren Verlauf erörterte das Gericht den Reinheitsgrad. Dieser ist der prozentuelle Anteil der verbotenen Substanz am Bruttogewicht des überlassenen „Stoffes“ (Pulver, Susbtanz – bei Heroinhandel meist ein braunes Pulver). Mehr zur generellen Suchtmittelproblematik finden Sie auch hier: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Suchtmittel-NPS-Drogenausgangsstoffe.html

Urteil

Am Ende konnte das Gericht den Angeklagten mild verurteilen: Der Angeklagte erhielt statt den möglichen zehn Jahren Freiheitsstrafe ein Jahr. Dass die Strafe nicht noch milder war, lag an der einschlägigen Vorstrafe des Angeklagten und des danach erfolgten schnellen Rückfalls.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Jahr statt 10 Jahre für Heroin-Handel

Ein Jahr statt 10 Jahre für Heroin-Handel Адвокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocato محامي وکیل وکالت

Tags: HeroinRechtsanwaltStrafverteidigerSubstitolSuchtmittelgesetz
Vorheriger Beitrag

Häusliche Gewalt - Freispruch

Nächster Beitrag

Gewerbsmäßig schwerer Betrug

Mag. Andreas Strobl

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen
Telefon:  01 907 69 93 210
Mobil:  0699 12 40 44 00
Email:  office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • „Therapie statt Strafe“ – Wissenswertes
  • Waffenverbot wegen Depression – aufgehoben
  • Verleumdung – erklärt an einem konkreten Fall
  • Urkundenfälschung
  • Mord, Blutschande, Vergewaltigung

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}