• English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mag. Andreas Strobl
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
No Result
View All Result
Mag. Andreas Strobl
Home Allgemein

Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

Ein vor Jahren erteiltes Aufenthaltsverbot wurde nun aufgehoben

by Mag. Andreas Strobl
1. November 2022
in Allgemein, Fremdenrecht, Rechts-News
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl BVwG-Logo Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl BVwG-Logo Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

Das Bundesverwaltungsgericht hob ein vor Jahren erteiltes Aufenthaltsverbot nun auf, indem es der Beschwerde der Beschwerdeführerin stattgab.

Zum Aufenthaltsverbot sehen Sie Näheres hier: https://www.ris.bka.gv.at/

Die Ursache des Aufenthaltsverbots

Die Beschwerdeführerin wurde vor einigen Jahren wegen der Verbrechen grenzüberschreitenden Prostitutionshandels, wegen Zuhälterei und wegen fortgesetzter Gewaltausübung zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Deshalb verhängte das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl über die Beschwerdeführerin ein Aufenthaltsverbot in der Dauer von zehn Jahren. Die Polizei schob die Beschwerdeführerin unmittelbar nach der Haftentlassung in ihr Heimatland ab.

Der Antrag auf Aufhebung des Aufenthaltsverbotes

Der Gesetzgeber sieht im Fremdenpolizeigesetz (FPG) die nachträglich Aufhebung eines bereits vollzogenen, in Sanktion gesetzten, Aufenthaltsverbotes vor.

Dafür sind eine Reihe von Gründen maßgeblich, die als Voraussetzungen erfüllt zu sein haben. Einerseits setzt die Judikatur voraus, dass eine gewisse Zeit abgelaufen ist und im Wesentlichen, dass sich Umstände, die zur Erlassung führten, geändert haben.

Letzteres kann zum Beispiel in der Geburt eines Kindes, das in Österreich aufwächst, in einer Eheschließung oder vielem mehr liegen.

Ein solcher Grund, in Kombination mit dem Ablauf einiger Jahre, in denen sich die Beschwerdeführerin im Ausland befand, wurde auch im konkreten Fall geltend gemacht.

Das Verfahren

Der Antrag auf Aufhebung wurde vom BFA abgewiesen. Die Beschwerdeführerin erhob dagegen Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht. Jedenfalls für die Beschwerde, grundsätzlich jedoch auch bereits für den Antrag, ist dringend anzuraten, auf die Unterstützung eines Rechtsanwaltes zurückzugreifen, der in diesem fachgebiet spezialisiert ist: https://rechtsanwalt-strobl.at/?s=aufenthaltsverbot

Dieses gab letztlich nach eingehender prüfung der Beschwerde statt und hob das Aufenthaltsverbot auf.

Die erfolgreiche Beschwerdeführerin darf daher ab sofort nach Österreich reisen – unter den jeweiligen Voraussetzungen. Diese können sein: ein Aufenthalt während 90 in 180 Tagen sein für Mitglieder der Schengenstaaten oder eine Anmeldebescheinigung für Mitglieder des EWR oder ein Visum nach dem FPG für nicht sichtvermerksfrei zur Einreise berechtigte Drittstaatsangehörige.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bestehendes Aufenthaltsverbot aufgehoben

двокат lawyer Odvjetnik Advokat avocat avukat 弁護士 փաստաբան адвокат δικηγόρος ügyvéd юрист právník ทนายความ abogado odvetnik avvocatoمحامي وکیل وکالت

residence ban запрет на проживание interdicție de ședere zakaz pobytu proibição de residência tartózkodási tilalom oturma yasağı

 

 

 

 

 

Tags: AufenthaltsverbotBescheidBFABundesverwaltungsgerichtRechtsanwalt
Previous Post

1.100 g Kokain

Next Post

Sozialbetrug – 50.000 Euro

Mag. Andreas Strobl

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

 

Aktuelle Beiträge

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Kategorien

  • Allgemein
  • Familienrecht
  • Fremdenrecht
  • Gewerberecht
  • Rechts-News
  • Strafrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verkehrsunfälle
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Waffenrecht
  • Zivilrecht
© Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl Bauwesen Strafrecht Baustrafrecht

Mag. Andreas Strobl

Rechtsanwalt
Verteidiger in Strafsachen

Mariahilfer Straße 89a/34, 1060 Wien
Mobil:  0699 12 40 44 00
Telefon:  01 388 77 88 55
Email: office@rechtsanwalt-strobl.at

Aktuelle Rechts-News

  • Strafrecht Anwalt Wien II
  • Strafrecht Anwalt Wien
  • Raub und viele Vorstrafen – Homeinvasion
  • Verlässlichkeit im Waffenrecht
  • Messerangriff mit Schwerverletzten – Notwehr

Fachgebiete

  • Strafrecht
  • Fremdenrecht
  • Familienrecht
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Zivilrecht
  • Unternehmensrecht

Info & Kontakt

  • Zur Person
  • Rechts-News
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • English
  • Pусский
  • Hrvatski
  • Cрпски
  • Bosanski
  • Roman
  • Türkçe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Kanzlei
  • Fachgebiete
    • Strafrecht
    • Fremdenrecht
    • Familienrecht
    • Unternehmensrecht
    • Verwaltungsstrafrecht
    • Zivilrecht
    • Schadenersatzrecht
  • Zur Person
  • News
  • Netzwerk
  • Honorar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Rechtsanwalt Mag. Andreas Strobl